AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hybrid-Coupé Polestar 1: letzte Tests Polestar 1 2018

Premierefit

Der Polestar 1 von Volvos Elektro-/Hybrid-Schwestermarke wurde im Norden Schwedens bei frostigen Temperaturen intensiv getestet.

mid/rhu

Die ersten Härtetests sind erfolgreich absolviert, der Polestar 1 ist bereit für die Premiere auf der Auto China 2018 (25. April bis 4. Mai) in Peking. Dort wird das 2+2-sitzige Performance-Hybrid-Coupé erstmals der breiten Öffentlichkeit im Reich der Mitte präsentiert.

Bei bis zu 28 Grad minus wurde das teilelektrifizierte Fahrzeug im Norden Schwedens intensiv in die Mangel genommen. Bei den zweiwöchigen Tests unter erschwerten Bedingungen standen die Feinabstimmung der Radaufhängung und der Fahrdynamik ebenso im Fokus wie der Antriebsstrang mit seiner aktiven Drehmomentverteilung durch Elektromotoren an den Hinterrädern mit einzelnen Planetengetrieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.