AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kommt: Porsche Taycan Cross Turismo Porsche Taycan Cross Turismo 2018

Crossover-Stromer

Der nächste Elektrosportler von Porsche steht in den Startlöchern: Der Mission E Cross Turismo wird der Crossover-Bruder des Taycan.

mid/arei

Porsche legt in der Elektromobilität den nächsten Gang ein. Der Autobauer aus Zuffenhausen hat entschieden, einen zweiten Elektrosportler in Serie zu fertigen: der auf dem Genfer Autosalon im März 2018 noch als Studie präsentierte Mission E Cross Turismo. Für die Produktion des Fahrzeugs baut der Sportwagenhersteller 300 zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz in Zuffenhausen auf.

Das Debüt auf dem Elektromarkt feiert Porsche bereits 2019 mit dem Taycan. Durch die Einführung des Taycan entstehen in Zuffenhausen bereits 1.200 neue Arbeitsplätze. Bei der Produktion will Porsche großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, sie soll laut Porsche CO2-neutral erfolgen. Bis 2022 investiert Porsche eigenen Angaben zufolge mehr als sechs Milliarden Euro in Elektromobilität.

Der viertürige Cross Turismo wird über mehr Bodenfreiheit als der Taycan und einen leichten SUV-Anstrich verfügen. Er kommt durch je einen Elektromotor pro Achse auf 600 PS und soll dank einer Batterie mit rund 90 kWh Kapazität eine Reichweite von 500 Kilometern (nach der alten NEFZ-Messmethode) bieten, außerdem in weniger als 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und in unter zwölf Sekunden auf 200 km/h beschleunigen.

Der Mission E Cross Turismo wird 2020 auf den Markt kommen. Wie viel er kosten und wie er tatsächlich heißen wird, ist noch nicht bekannt. Porsche Taycan Cross Turismo wäre aber wohl eine naheliegende Möglichkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.