AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche: Milliarden für Elektromobilität

Stromschlag

Mit einer Investition von sechs Mrd. Euro bis 2022 in Plug-in-Hybride und E-Fahrzeuge will Porsche der Elektromobilität auf die Sprünge helfen.

im Motorsport steigt Porsche ab 2019 mit einem eigenen Werksteam in die Formel E ein. Damit kommt es in der Elektrorennserie zum deutschen Klassentreffen: Denn vor Porsche hatten bereits die drei Premium-Marken Audi, BMW und Mercedes kurz hintereinander den Einstieg in die Formel E verkündet. Die Formel E sei das ultimative Umfeld, um die Entwicklung von elektrischen High Performance-Fahrzeugen voranzutreiben, heißt es.

"Wir verdoppeln die Aufwendungen für die Elektromobilität von rund drei Milliarden auf mehr als sechs Milliarden Euro", sagt Porsche-Chef Oliver Blume. "Neben der Weiterentwicklung unserer Modelle mit Verbrennungsmotoren stellen wir wichtige Weichen für die Zukunft." Das deutlich aufgestockte Zukunftspaket beinhaltet rund drei Milliarden Euro Sachinvestitionen und etwas mehr als drei Milliarden Euro Entwicklungskosten, heißt es.

Doch die Umsetzung der E-Mobilität soll Porsche-typisch erfolgen, hatte Oliver Blume zuvor betont. Das habe in Stuttgart-Zuffenhausen höchste Priorität. Man werde kein Fahrzeug auf den Markt bringen, das nur ein effizientes Fortbewegungsmittel sei. "Unsere Kunden erwarten von uns auch bei einem E-Sportwagen die sportliche Fahrdynamik, die Qualität und das Design eines Porsche - also das einzigartige Fahr- und Markenerlebnis, für das Porsche weltweit steht."

Etwa 500 Millionen Euro sollen der Entwicklung von Varianten und Derivaten des Mission E zugute kommen. Rund eine Milliarde Euro fließt in die Elektrifizierung und Hybridisierung der bestehenden Produktpalette. Und mehrere hundert Millionen Euro investiert Porsche zudem in den Ausbau der Standorte sowie 700 Millionen Euro in neue Technologien, Ladeinfrastruktur und Smart Mobility.

Durch das Projekt Mission E entstehen laut Porsche rund 1.200 neue Arbeitsplätze. Der rein elektrisch betriebene Sportwagen Mission E besitzt die typischen Porsche-Gene. Der elektrische Sportwagen hat eine Systemleistung von 600 PS und soll in deutlich weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Seine Reichweite beträgt 500 Kilometer im NEFZ. Die Ladedauer soll dank 800 Volt Systemspannung 15 Minuten für etwa 400 Kilometer betragen.

Im neuen Panamera ist die dritte Generation des Plug-in-Hybridantriebs von Porsche in zwei Varianten auf der Straße. Sie verfügt jeweils über eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometer. Der Panamera Turbo S E-Hybrid ist das Top-Modell dieser Baureihe: Ein Vierliter-V8-Motor und ein Elektromotor erzeugen eine Systemleistung von 680 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.