AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Smartphone im Auto: Ablenkung pur

Todesfalle Handy

Unachtsamkeit und Ablenkung sind seit 2016 Ursache Nummer Eins bei Verkehrsunfällen in Österreich. Hauptschuld daran hat das Handy.

Unachtsamkeit und Ablenkung waren mit 37 Prozent schon 2016 Ursache Nummer eins bei Verkehrsunfällen auf Österreichs Straßen, seither hat sich daran nichts geändert - im Gegenteil.

Autofahrer sind sich des Risikos der Handynutzung bewusst, verzichten aber trotzdem nicht auf den Gebrauch: Auch in Deutschland verwenden 55 Prozent der Autofahrer ihr Handy zumindest hin und wieder am Steuer, hat im Vorjahr die Sachverständigenorganisation DEKRA ermittelt. Erschreckende Erkenntnis: Die Smartphone-Nutzung war mit Abstand die häufigste Ablenkungsart.

Häufigste Gründe das Smartphone in die Hand zu nehmen, sind eingehende SMS oder WhatsApp-Nachrichten. Gut ein Drittel aller Autofahrer liest sie zumindest hin und wieder während der Fahrt. Ein Viertel nimmt eingehende Anrufe ohne Freisprecheinrichtung an. Jeder Fünfte tippt selbst Nachrichten und jeder Sechste ruft ohne Freisprecheinrichtung jemanden an.

Zur Veranschaulichung: Am Handy tippen ist ungefähr so, als würde der Autofahrer während der Fahrt für ein paar Sekunden die Augen schließen. Geht es um Sekundenschlaf, zweifelt niemand die Gefahr an. Für viele Fahrer ist es jedoch ganz normal am Steuer zu sitzen und auf das Handy zu schauen. Dabei ist der Effekt im Grunde derselbe. Wer bei 50 km/h drei Sekunden auf das Mobiltelefon statt auf die Straße schaut, ist in dieser Zeit fast 42 Meter im Blindflug unterwegs. Bei fünf Sekunden sind es schon fast 70 Meter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.