AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterreifen: schmales oder breites Format?

Schmal ist nicht schal

Breit sieht besser aus. Zumindest, wenn es um Reifen geht. Aber ist breiter auch besser - speziell im Winter? Der ADAC hat es getestet.

mid/rhu

Getestet wurden fünf Reifenbreiten des Dunlop Winter Sport 5 für den VW Golf. Insgesamt fallen die Unterschiede zwischen den fünf Dimensionen geringer aus als zwischen Reifen einer Dimension von unterschiedlichen Herstellern, die der ADAC regelmäßig in seinen Reifentests untersucht.

Alle Pneus, von schmal (195/65 R15) bis breit (225/40 R18), erreichen das Gesamturteil gut, "es gibt keine signifikanten Leistungsunterschiede", heißt es bei den Testern.

Bei den Einzeltests zeigten sich jedoch deutliche Unterschiede: Auf Schnee haben schmale Reifen Vorteile beim Anfahren. Auch die Seitenführung bei Kurvenfahrten ist besser. Und die Aquaplaning-Gefahr bei Nässe und Schneematsch fällt bei schmaler Bereifung ebenfalls geringer aus: Extrabreite Winterreifen schwimmen wesentlich früher auf als schmale. Auf trockener Fahrbahn und beim Abrieb zeigt der 195er dagegen leichte Nachteile. Der Breitreifen hat außerdem auf trockener Fahrbahn Vorteile bei der Fahrsicherheit und beim Lenkgefühl.

"Ein positiver Nebeneffekt schmalerer Reifen ist der größere Fahrkomfort, bedingt durch die höhere Seitenwand", so die Tester - üblicherweise gehen schmälere Reifen mit kleineren Felgen und damit höheren Reifenflanken einher. Und der günstigere Anschaffungspreis: Bei den fünf getesteten Formaten lagen zwischen dem schmalsten und dem breitesten Reifen immerhin rund 85 Euro - pro Stück. Das rechnet sich trotz des etwas höheren Verschleißes der schmaleren Reifen, denn zusätzlich sinkt ja auch der Verbrauch. Und: Meist können nur auf die schmaleren Reifen Schneeketten aufgezogen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.