AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektroautos: Ladesäulenstrom begrenzen

Strom-Limit

Die Netzbetreiber in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien wollen die Stromabgabe an Ladesäulen für Elektroautos begrenzen.

mid/wal

Die Stromnetzbetreiber in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien wollen künftig die Stromabgabe an Ladesäulen für Elektroautos in Spitzenzeiten begrenzen. Dadurch sollen Leistungsspitzen beispielsweise am Abend, wenn viele Elektroautos ans Netz gehen, abgefedert werden. Das teilten die Stromverbände aus Österreich und der Schweiz am Mittwoch auf dem Elektromobilitätskongress der Fachzeitschrift ATZ in Mannheim mit.

Die Verbände aus Tschechien, Österreich und der Schweiz haben sich auf eine einfache Übergangstechnik geeinigt, die zum 1.Januar 2021 eingeführt werden soll. Das deutsche Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im VDE will der Einführung ebenfalls zustimmen. Ein endgültiger Standard soll 2025 folgen.

"Die Reserven in den Niederspannungsnetzen sind nicht so hoch, wie oft angenommen", begründete der österreichische Strommanager Reinhard Nenning, Leiter des Arbeitskreises Verteilernetze beim Verband Österreichs Energie in Wien. "Wir haben das Problem, dass wir nicht zu jedem Zeitpunkt jede Leistung zur Verfügung stellen können. Unsere Netze kommen ins Schwitzen, wenn gleich mehrere Elektroautos in einem Wohngebiet mit 11 oder gar 22 kW laden", so Nenning. Die Stromnetze seien zwar an den wachsenden Bedarf angepasst worden, allerdings seien die Reserven für eine stark wachsende Stromnachfrage durch die Elektromobilität zu gering.

Bislang gibt es jedoch keinen länderübergreifenden Standard, um die Stromabgabe über Ladesäulen zu steuern. Ziel ist ein gemeinsamer digitaler Standard, der 2025 eingeführt werden soll. Um aber schon vorher die Stromabgabe wie über einen Schalter runterfahren zu können, soll eine provisorische Regelung bereits in einem Jahr in Kraft treten. "Wir müssen eingreifen, damit es keinen Blackout gibt", begründete der Netzspezialist Patrick Bader vom Schweizer Stromverband VSE.

Die Begrenzung von Ladeströmen in Spitzenzeiten soll den Netzbetreibern Zeit bringen, um die Netze anzupassen. In den vier Ländern gibt es nach Verbandsangaben 1646 Verteilnetzbetreiber, die 109 Millionen Menschen mit Strom beliefern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.