AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC: Massive NoVA-Erhöhung droht

Teures Nichtstun

Nach der Regierungsabwahl ist die Steueranpassung an den Verbrauchszyklus WLTP wieder offen. Die NoVA wird ab 2020 markant steigen.

Am 28. Mai endete die formelle Möglichkeit, eine Stellungnahme zu den erst kürzlich präsentierten Plänen des Finanzministeriums zur Ökologisierung von motorbezogener Versicherungssteuer und NoVA – inklusive Anpassung an das neue realitätsnähere Messverfahren für die Normverbräuche (WLTP) – abzugeben.

Dieser Regierungsvorschlag wäre ohnhein unterm Strich mit einer Mehrbelastung für die Autofahrer verbunden gewesen, allerdings mit einer geringeren als es durch das aktuelle Nichtstun der Fall sein wird.

Denn bis Ende 2019 sind noch die früheren NEFZ-Messwerte als Basis für die Normverbrauchsabgabe und den Sachbezug bei Privatnutzung eines Dienstwagens heranzuziehen, ab 1. Jänner 2020 sind es voraussichtlich die realitätsnäheren und damit deutlich höheren WLTP-Werte (wohlgemerkt: Die Autos verbrauchen nicht mehr, lediglich das Messverfahren ist strenger und ergibt höhere Werte). Ohne Änderung der Berechnungsformel ergibt sich bei der NoVA laut ÖAMTC eine zusätzliche Belastung der Autofahrer in Höhe von rund 570 Millionen Euro – das ist mehr als eine Verdoppelung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!