AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kommt demnächst: Seat Mii electric

Stromzwerg

Mit dem Seat Mii electric bringen die Katalanen in Kürze den elektrischen Bruder des VW e-up, allerdings mit doppelt so großer Batterie-Kapazität.

mid/wal

Der neue Seat Mii electric soll nicht teurer sein "als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor". Welches Auto mit Verbrennungmotor Seat damit meint, bleibt vorerst offen, denn konkrete Beträge für die Elektro-Variante hat der Hersteller noch nicht mitgeteilt.

Doch schon bald soll der kleine Elektro-Seat auf den meisten europäischen Märkten eingeführt werden. Hierzu gehören neben Österreich und Deutschland die Niederlande, Norwegen, Frankreich, Spanien, Großbritannien, die Schweiz, Italien, Belgien, Dänemark, Finnland und Schweden.

Außerdem fungiert der Mii electric als Vorbote für künftige Mitglieder der markeneigenen Elektro-Familie, die zeitnah Zuwachs durch weitere Modelle erwartet. Hierzu zählen etwa reine Elektroautos wie der Seat "el-Born" sowie Plug-in-Hybridversionen des Tarraco und Leon, des Cupra Formentor und des kommenden Cupra "Leo".

Äußerlich wurde der neue Seat Mii electric im Vergleich zum Verbrenner-Modell, abgesehen von "electric"-Schriftzügen und 16-Zoll-Leichtmetallrädern in mattem Grau, nicht modifiziert, auch im Innenraum wurden nur feine Veränderungen vorgenommen. Hierzu gehören unter anderem ein neu gestaltetes Armaturenbrett, Ambientebeleuchtung sowie Sitz- und Lenkradheizung. Darüber hinaus ist der Mii electric serienmäßig mit einem Spurhalteassistenten ausgestattet.

Der Elektromotor ist das aus dem VW e-up bekannte Aggregat mit 61 kW/83 PS und dem stolzen Drehmoment von 212 Nm. Der Lithium-Ionen-Akku bietet eine Kapazität von 36,8 kWh (jene des e-up brachte es bisher nur auf 18,7 kWh), bei einem Verbrauch von 14,2 kWh laut WLTP-Testzyklus geht sich somit eine Reichweite von 260 Kilometer mit einer Ladung aus. Mit 40 kW Gleichstrom ist der Akku in weniger als einer Stunde wieder auf 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!