AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektroauto-Produktionsstart: VW ID.3

Jetzt geht's los!

Im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess lief der erste VW ID.3 vom Band.

mid/rlo

Ein kleiner Stromer soll dem großen VW-Konzern den Weg aus der Imagekrise weisen. ID.3 heißt das Fahrzeug, von dem sich die Wolfsburger wahre Wunderdinge erhoffen. Jetzt hat der Konzern im Werk in Zwickau mit der Produktion begonnen.

Bis 2028 will Volkswagen konzernweit rund 22 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und dem E-Auto zum Durchbruch verhelfen. Zwickau spielt dabei eine Schlüsselrolle: Erstmals wird eine große Autofabrik mit Investitionen von 1,2 Milliarden Euro komplett auf Elektromobilität umgerüstet.

"Der ID.3 macht saubere, individuelle Mobilität für Millionen von Menschen erreichbar und ist ein Meilenstein für unser Unternehmen auf dem Weg, bis 2050 klimaneutral zu werden", sagte der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Herbert Diess, beim Festakt in Zwickau.

Volkswagen will nach eigenen Angaben 2020 rund 100.000 Fahrzeuge bauen, mittelfristig sind bis zu 330.000 Stück jährlich geplant. Mit dem Elektro-Baukasten MEB will VW Kosten sparen. Insgesamt soll dieser hochflexible technische Unterbau in verschiedensten Abwandelungs-Formen bei 33 Modellen zum Tragen kommen.

Der ID.3 sei ein High-Tech-Auto aus einer High-Tech-Fabrik, betont Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen. Das belegen Zahlen: Mit rund 1.700 Robotern, fahrerlosen Transportsystemen und vollautomatisierten Fertigungsprozessen soll Zwickau zeigen, wie eine zukunftsweisende Volumen-Produktion von Elektroautos heute aussehen muss.

"Entscheidend für den Erfolg sind aber letztlich die Menschen, die dieses Auto produzieren: Unsere Mannschaft in Sachsen hat die zweijährige Umbau-Phase bis hin zum heutigen Produktionsanlauf mit viel Know-how und Engagement bewältigt. Eine großartige Teamleistung", so Thomas Ulbrich weiter.

Volkswagen will mit dem neuen Elektroauto ab Sommer 2020 das Problem angehen, dass reine Elektro-Fahrzeuge mit einer alltagstauglichen Reichweite bisher für viele Menschen zu unpraktisch und teuer sind. Es wird erwartet, dass der VW ID.3 mit seiner kleinsten Batterie von 45 kWh (Reichweite: bis zu 330 Kilometer; darüberhinaus gibt es Batterien mit 58 und 77kWh) für unter 30.000 Euro angeboten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.