AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den VW Bus, genannt T6.1

Bulli wird digital

VW Nutzfahrzeuge macht den "VW Bus" fit für die digitalisierte Zukunft. So bekommt der T6.1 elektronische Zutaten aus den Pkw-Modellen.

mid/rhu

"Der neue T6.1 ist das Auto für das Hier und Jetzt", so VW-Nutzfahrzeuge-Chef Dr. Thomas Sedran. "Wir haben ein bewährtes Fahrzeug genommen und die Assistenz- und Infotainment-Systeme und die Konnektivität auf den neuesten Stand der Technik gebracht."

Entscheidender Schritt: Die hydraulische Servolenkung des T6 wird durch eine elektromechanische Variante ersetzt. Das erst ermöglicht neue Assistenzsysteme wie den serienmäßigen Seitenwind-Assistenten, das Spurhaltesystem, den "Park Assist" und den Trailer-Assistenten. Dazu kommen noch Auspark-Assistent plus Verkehrszeichenerkennung.

Die volldigitalen Instrumente und die dritte Generation des Modularen Infotainment-Baukastens von VW sind die wichtigsten Neuheiten beim Interieur - der "Bulli" nähert sich immer deutlicher den Pkw-Modellen an. Die integrierte Sim-Karte macht den Weg frei für online-basierte Funktionen, Internet-Radio oder Musik-Streaming. Dazu reagieren die neuen 8- und 9,2-Zoll-Infotainmentsysteme im T6.1 auf natürliche Sprachbefehle.

Das Antriebsprogramm wurde ebenfalls überarbeitet. So rollt der T6.1 ab Herbst 2019 zunächst mit Zweiliter-Turbodieselmotoren 90 bis 199 PS an, die die Abgasnorm Euro-6d-Temp erfüllen. Dank der Zusammenarbeit mit Abt wird es den T6.1 sogar als Elektrofahrzeug geben, so die Hannoveraner. Mit Batteriekapazitäten von bis zu 77,6 kWh seien Reichweiten von mehr als 400 Kilometer möglich, jedenfalls nach der alten NEFZ-Norm. Nach WLTP werden sich diese wohl etwas über 300 Kilometer einpendeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.