AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Karosse trifft Kunst

DS 7 Crossback Louvre: Plug-in-Hybrid-SUV-Sondermodell mit Sinn für Kutur

DS Automobiles hat mit dem Pariser Louvre ein limitiertes Sondermodell kreiert: den DS 7 Crossback Louvre.

Petra Walter

Was sich Autohersteller nicht alles an limitierten Editions und exklusiven Ausstattungen einfallen lassen! Diesmal gibt sich die Premium-Marke DS Automobiles der Kunst hin.

Seit der Gründung von DS Automobiles im Jahr 2015 zählt die Marke zu den Förderern des Pariser Louvre. Dieser ist mit jährlich etwa zehn Millionen Besuchern das bestbesuchte Museum weltweit. Im Rahmen dieser Partnerschaft gibt es ab sofort den DS 7 Crossback Louvre als limitierte Sonderedition. Dieser basiert auf der Version Grand Chic und der Inspiration DS Opera Art Basalt-Schwarz.

So Louvre!
Bereits von weitem ist der DS 7 Crossback Louvre als ebendieser zu erkennen. Der Schriftzug Louvre bzw. das Ieoh Ming Pei-Pyramidenmuster sind unter anderem außen auf Front, Heck, Seitenspiegeln und Türen zu finden und innen an mehreren Stellen im Cockpit.

Doch die Highlights kommen erst – Nummer eins: Der DS 7 Crossback Louvre lädt seine Passagiere auf eine exklusive Besichtigungstour von 182 berühmten Kunstwerken des Louvre ein, darunter beispielsweise die Mona Lisa von Leonardo da Vinci oder die Siegesgöttin von Samothrake. Diese können über den hochauflösenden 12-Zoll-Touchscreen betrachtet werden. Begleitend gibt es Podcasts, die in fünf Sprachen spannende Hintergrundgeschichten zu den Eerken verraten.

Highlight Nummer zwei: Jeder Besitzer eines DS 7 Crossback Louvre erhält ein Jahr lang Zugang zu allen Sonder- und Dauerausstellungen des Louvre und des Eugène-Delacroix-Museums oder auch freien Eintritt in den Louvre Abu Dhabi sowie weitere Museen.

Unter Strom
Beim DS 7 Crossback Louvre kann man zwischen zwei Plug-In-Hybrid-Antrieben wählen: 300 PS mit Allradantrieb oder 225 PS mit Frontantrieb. Rein elektrisch fährt es sich mit dem Nobel-SUV bis zu 57 Kilometer (WLTP-Zyklus). Durchschnittlicher Benzinverbrauch sind 1,7 Liter/100 km, durchschnittliche CO2-Emissionen sind 35 Gramm je Kilometer.

Serienmäßig sind unter anderem beheizbare Vordersitze mit Massage- und Belüftungsfunktion oder auch halbautonomes Fahren der Stufe 2 an Bord sowie zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie Toterwinkelassistent, Spurhalteassistent oder Müdigkeitswarner.

Einstiegspreis für den limitierten DS 7 Crossback sind 59.520 Euro. Die 300 PS-Variante beginnt bei 64.520 Euro Listenpreis. NoVA jeweils Null Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.