AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Licht, wenig Schatten

Nach dem ÖAMTC hat nun auch der ARBÖ, gemeinsam mit Deutschlands zweitgrößtem Autoclub, ACE und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) seinen diesjährigen Winterreifen-Test veröffentlicht. Konkret wurden neun Pneus der Größe 225/50 R17 auf Herz und Nieren getestet.

Johannes Posch / mid

Testsieger mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" ist mit 195 von 250 Punkten der Bridgestone Blizzak LM005. Dieser ist dicht gefolgt von gleich drei Reifen, die allesamt 188 Punkte in der Gesamtwertung erreichen konnten: der BF Goodrich g-Force Winter 2, der Goodyear UltraGrip Performance+ und der Continental WinterContact TS 860. Während der BF Goodrich besonders auf Schneefahrbahn seine Stärken zeigt, überzeugt der Goodyear auf nasser Fahrbahn. Conti hat den Fokus wiederum auf trockene Fahrbahngegebenheiten gelegt, weshalb der TS 860 diese Kategorie mit 48 Punkten (sogar ein Punkt mehr als der Testsieger von Bridgestone) gewinnt. Nicht ganz mithalten kann der Falken Eurowinter HS01, der vor allem auf Schnee schwächelt, jedoch mit 162 Punkten immer noch die Note "bedingt empfehlenswert" verbuchen kann. Alle anderen der sieben getesteten Reifen konnten die Testnote "empfehlenswert" erreichen.

Fazit: Alle getesteten Reifen konnten ein ordentliches Ergebnis erzielen. In Summe gewinnt der Bridgestone Blizzak LM005, weil er das beste Gesamtpaket bietet. Er überzeugt auf allen Untergründen mit kurzen Bremswegen und lässt sich auch in kritischen Situationen gut beherrschen. Doch auch die sieben weiteren Winterreifen, die das Prädikat "empfehlenswert" erringen konnten, sind gute Kaufalternativen. Keiner leistet sich gravierende Schwächen. Lediglich der Falken Eurowinter HS01 kann im Test die Lücke zur Konkurrenz nicht ganz schließen.

Insgesamt aber ein gutes Ergebnis, wie ARBÖ-Technikkoordinator Erich Groiss abschließend bestätigt: „Es gibt keinen Reifen, der komplett durchfällt. Auch der Falken ist für Gebiete, in denen Schneefahrbahnen nicht oder nur ganz selten vorkommen, durchaus eine Überlegung wert. Uneingeschränkt können wir den Testsieger von Bridgestone empfehlen. Dieser Reifen nimmt es mit jeder Fahrbahnbeschaffenheit auf.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.