AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon abgesagt

Corona-Virus: Der Autosalon 2020 wird abgesagt

Die Geneva International Motorshow, die vom 5. März bis zum 15. März 2020 in der Palexpo Genf hätte stattfinden sollen, wird aufgrund des Corona-Virus abgesagt. Das hat der Bundesrat heute bekanntgegeben.

Johannes Posch

Heute hat der schweizerische Bundesrat Alain Berset beschlossen, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern per sofort abzusagen. Das gilt somit freilich auch für den Genfer Autosalon, der ab 5. März 2020 in Genf seine Pforten geöffnet hätte. Fürs Erse gilt das Verbot bis zum 15. März 2020. Es scheint aber recht wahrscheinlich, dass es noch verlängert wird.

Normalerweise liegen solche Maßnahmen in kantonaler Kompetenz - da die Situation allerdings als "besondere Lage" gilt, kann der Bund solche Schritte dennoch ergreifen: "Wir haben die Entscheidung in Absprache mit den Kantonen getroffen." sagte Berset.

Mit dieser Maßnahme will man die Verbreitung der Coronavirus-Übertragung möglichst verhindern und eindämmen. Die Maßnahme sei ein Puzzleteil in der Strategie des Bundes. Der Bundesrat sei sich bewusst, dass die Maßnahme weitreichende Auswirkungen für die Bevölkerung der Schweiz hat, sagt Berset.

Diese Entscheidung kam offensichtlich, obgleich sie am Ende wohl kaum jemanden verwundert, für viele doch noch überraschend. Erst heute Früh erhielten beispielsweise Kollegen aus unserer Redaktion noch die Unterlagen für ihre Presseakkreditierung. Wie die Hersteller nun mit der Situation umgehen, wird spannend zu beobachten - immerhin wurden bereits zahlreiche Premieren für den Salon angekündigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon abgesagt

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.