AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tornado-Tempo für die Straße

Schnell, schneller, Hennessey Venom F5: Der Hersteller hat jetzt die Serienversion seines Hypercars enthüllt. Die ersten Exemplare werden 2021 an Kunden ausgeliefert. Der athletisch auftretende Sportler soll nicht weniger als "das weltweit aufregendste Allround-Fahrerlebnis und eine unvergleichliche Leistung" bieten.

mid

Dank seiner Leistung von 1.817 PS und einem Drehmoment von 1.617 Newtonmeter (Nm) aus einem 6,6-Liter-V8-Motor mit Doppelturbo, des Gewichts von nur 1.360 Kilo und der ausgefeilten Dynamik sol der F5 in unter drei Sekunden auf 100 und in unter fünf Sekunden auf 200 km/h beschleunigen. Und dann geht es erst so richtig los. Als Höchstgeschwindigkeit peilt man bei Hennessey mehr als 500 km/h an und will das "mit einem transparenten und unabhängig verifizierten Höchstgeschwindigkeitslauf im Jahr 2021" auch dokumentieren.

Kostenpunkt für das technische und designerische Gesamtkunstwerk, über dessen Sinn und Zweck man angesichts einer Gesamtauflage von 24 Exemplaren erst gar nicht diskutieren muss: 2,1 Millionen Dollar, umgerechnet gut 1,7 Millionen Euro. Übrigens: Der Name "F5" leitet sich von der Fujita-Skala für Tornado-Intensität ab - F5 ist die höchste Kategorie mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 512 km/h ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.