AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 208 zum Car of the Year 2020 gewählt

Großer Titel für den neuen Kompakt-Löwen

Große Auszeichnung für den neuen Peugeot 208, er wurde von einer 58-köpfigen Fachjury zum "Car of the Year 2020" gewählt, dahinter folgen Tesla Model 3 und Porsche Taycan.

Die Car of the Year-Preisverleihung fand am Montag, den 2. März, unter aussergewöhnlichen Bedingungen statt. Die Zeremonie wurde hinter verschlossenen Türen – die Motorshow wurde aufgrund des Coronavirus ja abgesagt – abgehalten, aber live auf der Website der Geneva International Motor Show übertragen.

Eine Jury aus 58 Journalisten wählte den Peugeot 208 zum "Car of the Year" vor den sechs anderen Finalisten. Das Modell hebt sich insbesondere dank seiner besonderen Auswahl an Antriebsarten ab, die neben dem traditionellen Benzin- und Dieselmotor auch eine elektrische Version umfasst.

Nach der Bekanntgabe des Gewinners hatte Frank Janssen, Präsident der Jury und Autojournalist des deutschen Magazins Stern, die Gelegenheit, per Videokonferenz mit Jean-Philippe Imparato, dem Markendirektor von Peugeot, zu sprechen. Herr Imparato, der nicht vor Ort anwesend war, konnte live auf die Ankündigung reagieren. "Wir freuen uns, dass der Peugeot 208 als "Car of the Year" ausgezeichnet wurde. Es ist großartig, von einer Fachjury wie derjenigen von Car of the Year anerkannt zu werden."

Die Ergebnisse von 2020

Peugeot 208 | 281 Punkte
Tesla Model 3 | 242 Punkte
Porsche Taycan | 222 Punkte
Renault Clio | 211 Punkte
Ford Puma | 209 Punkte
Toyota Corolla | 152 Punkte
BMW 1 Series | 133 Punkte

Über die Car of the Year-Trophäe

Die seit 1964 verliehene Trophäe "Car of the Year" ist die prestigeträchtigste und begehrteste Auszeichnung in der Automobilwelt. Mit einer Jury von 58 Journalisten aus 23 Ländern wird die "Car of the Year" von sieben grossen Magazinen in Europa organisiert: Auto in Italien, Autocar in Grossbritannien, Autopista in Spanien, Autovisie in den Niederlanden, L'Automobile Magazine in Frankreich, Stern in Deutschland und Vi Bilägare in Schweden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!