AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtung, Lackel von links!

Die kleine Klasse verliert nach Verkäufen mehr und mehr an Boden. Zu Unrecht, wie wir im Hyundai i10 finden.

Bernhard Katzinger

Die kleinen Leute hat Gott erschaffen, die großen Lackeln sind selber g’wachsen.“ So hat die Oma selig oft gesagt und dieser Satz ist mir am Steuer des Hyundai i10 manches Mal ins Bewusstsein gerückt, wenn wieder einmal ein auto­mobiler Kraftlackel auf seinem nur vermeintlichen Links­vorrang beharrte. Was man so Überholprestige nennt, damit ist der kleine Hyundai tatsächlich nicht gesegnet. Aber dann ist auch schon bald Schluss mit den „Nachteilen“.

Wendiger Winzling
Gerade speckgürtel-innen spielt der wendige Winzling, der auch Mitteleuropäern durchaus genügend Platz bietet, Stärken aus, von denen Fünfmeter-SUV-Fahrer nur träumen können. Zu diesen gehört etwa, dass der Normverbrauch bei ver­nünftiger Fahrweise keine Fabelzahl, sondern durchaus erreichbar ist. Dass ein Vierzylinder mit 1,2 Liter Hubraum verbaut ist, mag im Zeitalter des Triple-Trends anachronistisch wirken, bringt aber Laufruhe und das schöne Gefühl mit sich, nicht permanent im Füngang-Getriebe rühren zu müssen. Noch erwachsener wären ein sechster Gang sowie ein nicht nur höhenverstellbares Lenkrad. Was an Assistenz zur Verfügung steht, braucht den Vergleich mit den linkskommenden Lackeln keinesfalls zu scheuen: Vom Notbrems-Assi bis zum Spurhalteassistenten, sogar an eine induktive Lademöglichkeit fürs Smartphone ist gedacht.

Hubraum | Zylinder: 1.197 cm3 | 4
Leistung: 84 PS (62 kW)
Drehmoment: 117 Nm bei 4.200/min
0–100 km/h | Vmax: 12,6 s | 171 km/h
Getriebe | Antrieb: 5-Gang man. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2: 5,5 l S | 125 g/km (EU6d-T)
Kofferraum | Zuladung: 252–1.050 l | 423 kg
Basispreis | NoVA: 17.390 € (inkl.) | 2 %

Das gefällt uns: außen klein, innen groß
Das vermissen wir: den 6. Gang
Die Alternativen: VW up!, Kia Picanto, Fiat 500

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.