AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Phase beim Mercedes AMG Project One

Wenn 1.000 PS freigelassen werden …

Bei der Entwicklung des Hypercars Mercedes-AMG Project One ist eine weitere Entwicklungsstufe dran.

Petra Walter

Bei der Entwicklung des Supersportwagens Mercedes-AMG Project One geht es in eine neue Phase: Mehrere Vorserienfahrzeuge drehen derzeit ihre Runden auf dem werkseigenen Prüf- und Technologiezentrum. Heißt konkret: Die Erprobung verlagert sich immer stärker auf die Teststrecken anstelle auf die Prüfstände. Und: Die Projektverantwortlichen geben erstmals die volle Leistung der hochkomplexen und elektrifizierten Hybrid-Antriebseinheit frei – 735 kW/1.000 PS (!) werden fahrerprobt.

Eine Frage der Aerodynamik
Ein wichtiger Punkt im Zuge der Entwicklung ist – neben der Fahrdynamik – die aktive Aerodynamik. Um die spezielle Querdynamik möglich zu machen ermöglichen, ist ein vielschichtiges Zusammenspiel zahlreicher Komponenten notwendig. Zum Beispiek die Louvers in den vorderen Kotflügeln oder der große Heckflügel.

Einen Schritt näher
Mercedes-AMG rückt damit dem Ziel einen Schritt näher, mit dem Project One ein neues Maß an Performance und Fahrdynamik für ein Straßenfahrzeug zu verwirkliche. Es ist eine enorme Herausforderung und in vielen Bereichen Neuland, eine komplette Formel-1-Antriebseinheit für ein Hypercar mit Straßenzulassung zu realisieren.

Der nächste Schritt
Der nächste Schritt des umfangreichen Entwicklungs- und Testprogramms steht nun vor der Tür: Performance und Leistung des einzigartigen Hybridfahrzeugs Project One werden demnächst auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.