AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Pickerl wo hin der Fahrer schaut

Die neuen Maut-Vignetten sind da

Die 2019er Maut-Vignetten für Österreich, Schweiz und Tschechien oder in Slowenien sind nur noch bis Freitag, den 31. Januar 2020, gültig. Ab 1. Februar werden ausschließlich die neuen Vignetten für 2020 anerkannt.

Wer keine gültige Vignette vorweisen kann oder sie nicht korrekt an der Windschutzscheibe befestigt hat, muss mit zum Teil empfindlichen Geldbußen rechnen. So können in Slowenien bis zu 500 Euro fällig werden. In Österreich sind es mindestens 120 Euro, in der Schweiz rund 180 Euro plus Vignettenkosten und in Tschechien ab 200 Euro.

Parallel dazu wurde die 2020er Jahresvignette in Österreich auf 91,10 Euro, für zwei Monate auf 27,40 Euro und das Zehn-Tages-Pickerl auf 9,40 Euro verteuert. In der Schweiz ging es um 1,50 Euro auf 38 Euro rauf. Die Preise in Slowenien blieben mit 110 Euro pro Jahr, 30 Euro für einen Monat und 15 Euro für sieben Tage stabil. In Tschechien gab es einen 50-Cent-Aufschlag auf jetzt 60,50 Euro für die Jahresvignette und auf 18 Euro für einen Monat. Für das Zehn-Tage-Pickerl werden unverändert 12,50 Euro verlangt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.