AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

High Performance zu Lande und in der Luft

Dass sich Autohersteller gern man mit anderen Firmen zusammentun, um "passende" Produkte herzustellen, kennt man ja. Wo bei Aktentaschen und Kindersitzen aber schon so manche die Augen verdrehen, wirds bei Porsche jetzt richtig dekadent ... bzw. eigentlich bei Embraer.

Johannes Posch

Kunden - vornehmlich sehr reiche - die sich jetzt beim Kauf ihres nächsten Privatjets für den Embraer Phenom 300E entscheiden, können einen passend dazu individualisierten Porsche 911 Turbo S erwerben.

Die Zusammenarbeit trägt den vielsagenden Namen "Duet" und wurde gemeinsam von Mitgliedern der Executive Jet Design- und Marketingabteilungen von Embraer in Melbourne/Florida (USA), der Porsche-Designabteilung „Style Porsche“ in Weissach (Deutschland), der Porsche Exclusive Manufaktur in Stuttgart (Deutschland) und dem Studio F.A. Porsche in Zell am See (Österreich) entwickelt.

Gemeinsam haben der 650 PS starke 911 Turbo S und der Jet die Zweifarb-Lackierung in Platinsilbermetallic und mattem Jetgraumetallic (seidenglanz) mit Zierstreifen in Brillantchrom und Speedblau. Zudem wurde für die Zusammenarbeit eigens ein Logo entworfen. Es setzt sich aus einem stilisierten Flugzeugflügel der Phenom 300E und dem Heckflügel des 911 Turbo S aus dem Sport Design-Paket zusammen und wird bei Jet und Auto beispielsweise als Prägung auf den Kopfstützen oder auf der Limitierungsplakette verwendet. Weitere Besonderheiten: Auf der Unterseite des Heckflügels und an den Wangen des Fahrzeugschlüssels steht die individuelle Registrierung des jeweiligen Jets. Die Blenden der Einstiegsleisten in den Türen tragen einen rot beleuchteten „No step“-Schriftzug. Das Zifferblatt der Stoppuhr des Sport Chrono-Paketes besitzt einen aufgedruckten künstlichen Horizont. Und ein Indoor-Car-Cover mit „Remove before flight”-Anhängern ist gleichfalls inklusive.

Apropos "inklusive": Als kleines Goodie bekommen Käufer des auf 10 Stück limitierten Duos zudem ein Kofferset dazu geschenkt. Na dann ...

Kosten? Verrät man nicht. Wer allerdings erwägt ein Flugzeug zu kaufen, den dürften 100.000 Euro auf oder ab bei den knapp 300.000 Euro, die ein regulärer, aktueller Porsche Turbo S kostet, ohnehin nicht groß jucken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.