AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erstmals auch mit Frontantrieb

Nach der Markteinführung des RS Anfang dieses Jahres diversifiziert Skoda mit der Einführung des Scout die Octavia-Reihe nun weiter.

Johannes Posch

Genau wie seine Vorgänger ist er nur als Kombi erhältlich und profitiert von einer im Vergleich zu seinem "normalen" Bruder deutlich höheren Bodenfreiheit. Konkret wurde der Octavia für die Scout-Version 15 Millimeter höhergelegt und serienmäßig mit einem Schlechtwege-Paket ausstaffiert. Gemeinsam mit Allradantrieb verschafft ihm das durchaus eine gewisse Geländegängigkeit.

Gleichzeitig ist der neue Octavia Scout aber auch der erste seiner Art, der nicht nur als Allrad, sondern auch mit Vorderrad-Antrieb zu haben ist. Auch sonst hat man in Sachen Antrieb die Qual der Wahl: Zur Auswahl steht ein 1,5 TSI mit 110 kW/150 PS und manuellem 6-Gang-Getriebe oder die e-TEC-Version des 1,5 TSI mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) und Mild-Hybrid-Technologie. Die beiden Top-Motorisierungen 2,0 TSI mit 140 kW/190 PS und 2,0 TDI mit 147 kW/200 PS sowie der 2,0 TDI mit 110 kW/150 PS sind immer mit Allradantrieb und 7-Gang-DSG ausgerüstet.

Skoda hat auch einige Änderungen im Innenraum vorgenommen, um den Scout von den anderen Versionen der Octavia-Baureihe abzuheben. Zum Beispiel sind die auf den Bildern zu sehenden Sitze nur in der Outdoor-Variante zu finden. Außerdem werden holzähnliche Zierleisten auf dem Armaturenbrett verbaut und im gesamten Innenraum braune Ziernähte verarbeitet. Für weiteren Pepp sollen Chromdetails in der Mittelkonsole, den Türverkleidungen und den Griffen sorgen.

Der tschechische VW Golf Alltrack wird noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Weitere Einzelheiten über den 2021 Skoda Octavia Scout, wie etwa sein Preis, werden Anfang Juli bekannt gegeben. Da möchte das Unternehmen aus Mladá Boleslav auch einige Neuigkeiten über "neue Funktionen" seines meistverkauften Autos bekannt geben. Wir sind gespannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.