AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
60 Prozent sind für Tempolimit

Schluss mit der freien Fahrt?

Geht es nach der Umfrage des ARD, sind die Mehrheit der Deutschen für ein generelles Tempolimit. Nur noch etwas gibt es wo noch größere Einigkeit herrscht.

mid

Ganz offensichtlich will eine mögliche Ampel-Koalition exakt am Mehrheitswillen der Deutschen vorbei entscheiden - jedenfalls beim Thema Tempolimit. Das soll ja auf Wunsch der FDP nicht kommen. Dabei unterstützen immer mehr Menschen eine solche Maßnahme. Das zeigt laut tagesschau.de der ARD-DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin.

Gefragt nach sinnvollen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sage demnach eine deutliche Mehrheit (60 Prozent), ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen gehe in die richtige Richtung. Dieser Wert sei im Vergleich zum Juni um drei Prozentpunkte gestiegen.

38 Prozent der Befragten halten ein generelles Tempolimit hingegen für den falschen Weg. Auf noch deutlichere Ablehnung stößt eine mögliche weitere Erhöhung des Benzinpreises: 78 Prozent sind dagegen, 19 Prozent dafür. Höhere Energiepreise sehen wiederum 84 Prozent kritisch, nur 14 Prozent können sich mit einer solchen Maßnahme anfreunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.