AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Hommage in schwarz

Nur 64 Exemplare der «Johann Abt Signature Edition» mit 800 PS baut die Edelschmiede aus Kempten zum 125-jährigen Firmenjubiläum. Wir sind den Überkombi auf Basis des Audi RS6 Avant bereits gefahren.

Michael Lusk

Der Audi RS6 Avant gehört zu den beliebtesten Kombis der Schweiz. Dennoch reichen einigen die 600 PS der Werksversion und der Serien-Look noch nicht. Für sie hat Abt Sportsline verschiedene Ausbaustufen im Angebot. Die Krönung davon ist definitiv die auf 64 Exemplare limitierte «Johann Abt Signature Edition», die ruckzuck ausverkauft war. Zum 125-jährigen Jubiläum hat Abt Sportsline dem Gründer der Firma das exklusivste Meisterstück seiner Geschichte gewidmet, eines für jedes Lebensjahr des ehemaligen Kemptener Pferdeschmieds.

Ur-Amboss in einer Zeitkapsel
Schon im Stand bekommen die 64 Sammler, die sich einen der limitierten Sondermodelle ergattern können, einiges geboten. Das absolute Highlight im Interieur ist sicherlich eine aufwändig aus schwarz eloxiertem Aluminium gearbeiteten Zeitkapsel. Darin enthalten ist ein Stück des Ur-Amboss von Johann Abt aus dem Jahr 1896. Zudem gibt’s handgenähte Sportsitze, belederte Türen, eine veredelte Mittelarmlehne und Einstiegsleisten mit dem Schriftzug «Since 1896» sowie unzählige kleine Details. Auch aussen sieht der RS6 beeindruckend aus. Er punktet mit der einmaligen Carbonstruktur Signature Carbon Red mit einem roten Metallfaden, der sich durch das ganze Fahrzeug zieht. Neben weiteren Komponenten wurden Lufteinlässe, Frontlippe, Heckschürze und selbst die 22-Zoll-Schmiederäder eigens für die «Johann Abt Signature Edition» entwickelt: Letztere zeichnen sich unter anderem durch einen abgesetzten Speichendurchbruch, den stehenden Nabendeckel und die gefräste Signatur aus.

Schneller als viele Sportwagen
Aber nicht nur die Optik, sondern auch die Leistung habe die Äbte sich vorgenommen. Aus dem 600 PS starken, serienmässigen 4-Liter-Biturbo hat der Veredler ein Triebwerk gemacht, das die Wucht eines Schmiedehammers entfaltet. Und mit 800 PS hat es nochmals 200 PS mehr Leistung als die Basis, in der Spitze mobilisiert der veredelte RS6 stolze 1000 Newtonmeter Drehmoment. Um diese Werte zu erreichen, kommen im Zuge der Leistungssteigerung eigens entwickelte Turbolader und das Hightech-Steuergerät ABT Engine Control (AEC) zum Zug. Ferner sorgt ein neuer, vergrösserter Ladeluftkühler für eine bessere Anströmung. Und um den Motor auch bei Höchstgeschwindigkeit auf einem gesunden Temperaturniveau zu halten, wurde eine zusätzliche Ölkühlung installiert.

In weniger als 3 Sekunden auf Tempo 100
Daraus resultieren Fahrleistungen auf dem Niveau eines Supersportwagens. Vor allem auf unlimitierten Autobahnen kann der Überkombi seine Muskeln spielen lassen. In 2,9 Sekunden (sic!) ist Tempo 100 erreicht, in 9,8 Sekunden 200 km/h und in 28,3 Sekunden 300 km/h – das ist mehr als 20 Sekunden schneller als die Serie. Selbst bei solchen Tempi liegt der Familien-Bomber unglaublich souverän und satt auf der Strasse, auch dank der Gewindefahrwerksfedern und Sportstabilisatoren und dem Aerodynamikpaket, das für 150 kg mehr Abtrieb sorgt.

www.abt-sportsline.ch

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.