AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blitzer mit Lärm-Messung in Testbetrieb
Oscar Sutton / Unsplash

Frankreich testet "Méduse" mit DB-Messer

Eine neuartige Radarfalle soll Fahrern von Autos und Motorrädern mit zu lauten Abgasanlagen in Frankreich jetzt das Leben schwer machen. Sie löst nicht nur bei Geschwindigkeits-, sondern eben auch bei Dezibel-Übertretungen aus.

Ihren Namen - Méduse, was auf Deutsch "Qualle" bedeutet - hat sich die neue Radarfalle durch ihre vier Mikrofon-Arme verdient. Da sie hängend montiert wird und diese Arme schräg bzw. gerade nach unten aus dem Gehäuse stehen, hat sie tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem für Bade-Touristen gerne mal unangenehmen Meeresbewohner. Und für Fahrer von Fahrzeugen mit modifizierten Abgasanlagen könnte sie in Zukunft nicht minder unangenehm werden.

Sie soll nämlich just ihnen den Spaß am Lärmen vermiesen und die Nerven und Trommelfelle der Anwohner schonen. Bisher schon bei Baustellen im Einsatz gewesen, soll sie ab November in Paris und sieben weiteren, französischen Städten auch im Verkehrsbereich ihren Dienst verrichten.

Direktorin des Lärmschutzverbands Bruitparif, Fanny Mietlicki, erklärte in dem dazu passenden Statement, dass gerade an der Perfektionierung des Zusammenspiels zwischen der Qualle und einer Kamera samt Kennzeichenerfassung gearbeitet wird, die sodann in dem besagten Feldversuch installiert werden. Daneben seien aber auch noch zwei weitere Modelle anderer Hersteller in der Testphase.

Sollten sich die Geräte bewähren und die Zulassung wie geplant durchgehen, ist für 2023 ein landesweiter Einsatz entsprechender "Lärm-Radar-Geräte" geplant. Die ersten Strafzettel für "überhöhte Geräuschentwicklung" sollen aber noch 2022 verschickt werden.

Fest steht: Auto-, vor allem aber Motorradfahrern, die dem Grundsatz "Lärmfahrer sind hörbarer" zugeneigt sind, wird vielerorts der Kampf angesagt. Das geht teilweise bekanntermaßen so weit, dass sogar über Fahrverbote für Motorräder ganz prinzipiell diskutiert wird - sowohl in Deutschland, als auch in Österreich. Aber auch der Ansatz der "Lärm-Radarboxen" könnte Schule machen. Der französische Lärmschutzverband jedenfalls weißt darauf hin, dass Versuche wie bei ihnen aktuell auch in der Schweiz und Großbritannien aktuell laufen, auch dort an passenden Geräten gearbeitet wird um sie möglichst bald auszurollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.