AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fortschritt bei Runderneuerung

250 Prozent längere Lebensdauer

Hankook baut sein Angebot an runderneuerten Reifen unter der Marke Alphatread deutlich aus. Das bestehende Angebot wird dann um neue Profile und Dimensionen für den Regionalverkehr und den Baustelleneinsatz ergänzt.

mid

Bitte nicht abschrecken lassen – Runderneuert, das war einmal ein Schimpfwort in der Reifenbranche. Heutzutage aber, und vor allem in der Welt der Nutzfahrzeuge bringen diese aufgefrischten Pneus deutliche Vorteile für den Kunden. Aber auch für die Umwelt.

"Durch die Investitionen in den Ausbau unserer Runderneuerung bieten wir unseren Nutzfahrzeugkunden zukünftig eine vollwertige Werksrunderneuerung", betont Manfred Zoni, Lkw-Vertriebsdirektor bei Hankook Reifen Deutschland. Die hochwertigen Hankook-Heißrunderneuerten werden nicht nur für den nationalen, sondern auch für angrenzende Märkte, wie beispielsweise die Niederlande, Belgien, Frankreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Österreich gefertigt.

Hergestellt werden die Alphatread Profile im Runderneuerungswerk von Reifen Müller in Hammelburg, das seit der Übernahme 2018 zu Hankook gehört.

Alle Hankook-Nutzfahrzeugreifen sind so konstruiert, dass diese nachgeschnitten und dank ihrer Karkasse auch mehrfach runderneuert werden können. Durch diese Eigenschaften können Flottenunternehmen wesentliche ökonomische Vorteile ausschöpfen.

Durch wiederholtes Nachschneiden und Runderneuern unter dem Konzept Hankook SmartLife Solutions kann sich die Lebensdauer eines Neureifens insgesamt auf bis zu 250 Prozent erhöhen, teilt der Hersteller mit. Neben diesen wirtschaftlichen Vorteilen weist Hankook auch auf zahlreiche ökologische Aspekte hin. Einer davon: Rund 70 Prozent der Rohstoffe für Neureifen werden bei der Runderneuerung eingespart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.