AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Videos vom Schnellfahren als Beweis
Pexels/Digital Buggu

TikTok-Postings verrieten Raser

Statt lustiger Tänze posteten junge Männer ihre Fahrvideos auf TikTok – sie wurden mit der Zeit ausgeforscht. Die 18- bis 24-Jährigen, die im Raum Braunau, Burgkirchen, Munderfing etc. unterwegs waren, werden nun angezeigt

Wie orf.at heute berichtete, lieferte eine Gruppe junger Männer das Beweismaterial für ihre Gesetzesübertretungen gleich selbst, in dem sie Videos von riskanten Fahrmanövern mit teils drastisch erhöhter Geschwindigkeit auf der Videoplattform TikTok teilten. Acht Videos waren zu sehen, in denen ein Auto auf Landstraßen trotz Gegenverkehrs überholte oder immer wieder auf die Gegenfahrbahn fuhr. Auch auf Eisenbahnkreuzungen wurde überholt. Als Spitzenwert sollen 240 km/h auf dem Tachometer gestanden haben – auf Landstraßen.

Die Polizeit Braunau wurde bereits Ende September auf die Männer aufmerksam, nachdem in den Video klar wurde, dass die schnellen Fahrten nicht zuletzt im Bezirk Braunau absolviert wurden. Kennzeichen und Fahrer waren nicht ersichtlich, dennoch begann man zu ermitteln und schon bald waren fünf junge Männer, die im Bezirk wohnen, ausgeforscht.

Laut Polizei sind die Verdächtigen, die auch in Burgkirchen, Munderfing sowie Nußdorf am Haunsberg im Flachgau ihre deutschen Boliden mit überhöhter Geschindigkeit ausführten, geständig. Sie werden angezeigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.