AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Viele Umweltzonen in Urlaubsländern
TheDigitalArtist / pixabay.com

Paris und Co: Nicht jeder darf in die Stadt fahren

Vor der Urlaubsfahrt gibt es einiges zum Checken. Neben Luftdruck, Beladung und dergleichen muss man mittlerweile immer öfter darauf achten, ob man am Urlaubsziel mit dem eigenen Auto fahren darf

mid/wal

In vielen beliebten Urlaubsländern nimmt die Zahl an Umweltzonen und Ortschaften mit City-Maut zu. Wo zugunsten sauberer Luft welche Fahreinschränkungen bestehen, sollten Reisende unbedingt vor der Abfahrt in Erfahrung bringen. Der Autoclub ACE informiert über Umweltzonen, Zufahrtbeschränkungen und City-Maut an beliebten Sommerurlaubszielen im europäischen Ausland.

Frankreich: In Paris, Lyon, Grenoble, Lille, Rennes, Toulouse, Marseille und Straßburg sowie in weiteren 22 der 96 Departements Frankreichs sind Umweltzonen in Kraft. Die Einfahrt in die Innenstadt ist jeweils nur mit gültigen Plaketten zulässig. Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Verkehrsschildern mit der Aufschrift ZCR ("Zones a Circulation Restreinte") (Eingeschränkte Zone) oder ZFE ("Zone a Faibles Emissions") gekennzeichnet.

Italien: Verkehrsbeschränkte Zonen gibt es in den Innenstädten zahlreicher italienischer Städte und Gemeinden. Untersagt ist hier in der Regel die Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit den Emissionsklassen Euro 0, 1 und 2, sowie für Benzinfahrzeuge Euro 0. In manchen Gemeinden gilt zudem ganzjährig ein Verbot für Euro-3-Diesel und temporär für Euro-4-Diesel. Betroffen sind in der Regel alle nicht ortsansässigen Fahrzeuge, wobei für Hotelgäste vielerorts befristete Einfahrtsgenehmigungen möglich sind.

Schweiz: In der Schweiz ist lediglich in der Stadt Genf sowie in Teilen der Gemeinden Carouge, Cologny, Lancy und Vernier eine temporäre Umweltzone zu berücksichtigen: Diese Umweltzone ist bei Überschreitung der Schadstoffgrenzen von Montag bis Sonntag zwischen 6 und 22 Uhr aktiv. Betroffen sind Fahrzeuge ohne Stick'Air-Vignette beziehungsweise ohne ausreichende Stick'Air-Vignettenklasse. Je nach Intensität und Dauer der Luftverschmutzung können die Vignetten-Klassen 3, 4 und 5 - mit Ausnahme bestimmter Einsatzfahrzeuge - vom Verkehr ausgeschlossen werden.

Spanien hat insgesamt sieben verschiedene Umweltzonen. Man unterscheidet auch hier temporäre und ständige Umweltzonen. Im Kernbereich der Innenstadt von Madrid und innerhalb der Ringstraßen von Barcelona sind fest eingerichtete Zonen aktiv. Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Verkehrsschildern gekennzeichnet, die die Aufschrift "Zona Baixes Emissions" (Umweltzone) tragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed