AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Sensorsystem von Ford Im Ford Kuga ist das Anti-Beschlag-System bereits verbaut.
Ford

Ford sorgt für Durchblick

Wenn im Auto die Frontscheibe beschlägt, liegt das an kondensierter Luftfeuchtigkeit. Vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen im Herbst und Winter kann dann der Durchblick fehlen. Ein neues Sensorsystem von Ford sorgt ab sofort für Abhilfe und ersetzt das Wischen oder das Warten, bis das Gebläse und die Klimaanlage für freie Sicht sorgen.

mid

Das fünf mal drei Zentimeter kleine System befindet sich innen direkt auf der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels. Wie eine Art Wetterstation misst es die Luftfeuchtigkeit im Cockpit und erfasst auch Veränderungen der Frontscheiben-Temperatur.

Bei Bedarf aktiviert das System automatisch die Klimaanlage und wählt auch die erforderliche Luftstromeinstellung aus, um ein Beschlagen der Windschutzscheibe von innen bereits im Ansatz zu verhindern. Die neueste Version, die bereits bei den SUVs Ford Kuga und Ford Explorer Plug-in-Hybrid eingeführt wurde, trägt auch dazu bei, die Kraftstoff-Effizienz zu verbessern und die CO2-Emissionen zu senken, indem der Einsatz des Klima-Kompressors optimiert wird.

"Die Windschutzscheibe von Beschlag zu befreien bedeutet üblicherweise Aufwand und kann mitunter einige Minuten in Anspruch nehmen. Unser Sensorsystem lässt das Problem erst gar nicht entstehen - das spart Zeit und der Fahrer muss weder die Klimaanlage noch die Lüftung bedienen", sagte Ingo Krolewski, Supervisor, Climate Controls and Attributes, Ford of Europe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.