AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frauen ans Steuer
ÖAMTC Fahrtechnik/Christian Houdek

Lady Day: A-Klasse zu gewinnen

Beim „She’s Mercedes Lady Day“, der größten Verkehrssicherheitsaktion für Frauen, geht es bereits zum 24. Mal um tolle Preise. Insgesamt gibt es 600 Startplätze, die unter den Bewerberinnen verlost werden.

Mag. Severin Karl

Als Hauptgewinn beim „She’s Mercedes Lady Day“ steht eine A-Klasse bereit. Eine gute Erklärung dafür, dass die Plätze so begehrt und rasch vergeben sind. Wer einen der 600 Startplätze ergattern will, sollte mit der Anmeldung also nicht zögern. Worum es überhaupt geht? Beim Lady Day absolviert frau diverse Parcours und Übungen, die Alltags- und Ausnahmesituationen im Straßenverkehr simulieren. Eine verbesserte Fahrtechnik wird also auf jeden Fall mitgenommen!

Nach Bundesländern gestaffelt
Für die ersten Termine im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf ist bereits am 25. Februar Anmeldeschluss. Es folgen Steiermark (ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang/Lebring) mit Anmeldeschluss: 11.3., Kärnten (ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum St. Veit a. d. Glan) mit Anmeldeschluss: 22.3. und Salzburg (ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof) mit Anmeldeschluss: 1.4.

Weiter geht es mit Tirol (ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Innsbruck) mit Anmeldeschluss: 8.4., Vorarlberg (Driving Camp Röthis) mit Anmeldeschluss: 8.4. und Oberösterreich (ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk) mit Anmeldeschluss: 26.4. bevor es dann wieder in den Osten geht.

Für Autofahrerinnen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist für die nächsten Teesdorf-Termine der Anmeldeschluss am 10.5., die spätesten Termine finden auf dem bekannten Wachauring/Melk statt, hier ist der 26.5. als Anmeldeschluss festgelegt.

Am besten auf Ladyday.at die genauen Termine abchecken. Alle Finalistinnen werden zu einem Galaabend im Casino Baden eingeladen, auf dem dann die Gewinnerinnen geehrt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.