AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste Details zum neuen Opel Astra

So schick wird die Kompaktklasse aus Rüsselsheim

Ende des Jahres kommt die neue Generation des Astra auf den Markt. Erstmals auch als rein elektrische Variante. Erste Bilder zeigen, dass bis auf den Namen kaum etwas unverändert blieb.

Unglaubliche 30 Jahre ist es jetzt schon wieder her, als der erste Astra auf den Markt kam. Als Kadett-Nachfolger wuchs er in eine Hochphase von Opel, die seinerzeit mit Modellen wie dem Vectra erstaunliche Erfolge feierten. Später verlor man unter GM-Führung ein wenig den Fokus, der Astra wurde zu groß, zu schwer, und auch die Neuauflage besserte zwar vieles davon aus, aber irgendwie interessierte das niemanden mehr.

Aber das soll jetzt alles anders werden. PSA als neuer Hausherr wirbelte durch Opel wie der Mistral im Frühling, und erste Fotos lassen schon erahnen, wie man sich die Zukunft des ewigen Zweiten der Zulassungsstatistik (zumindest war das noch so, als der Golf noch die Nummer 1 war) so vorstellt. Die Optik folgt der neuen Designlinie mit dem sogenannte Opel Vizor, einem durchgehenden Leuchtenband an der Front, das an den Manta A erinnern soll. Markante Tagfahrlichter setzen entsprechende Akzente, die Voll-LED-Scheinwerfer leuchten das Umfeld je nach Fahrsituation immer optimal aus.

Den Innenraum dominieren zwei große Displays. Eines dient als Fahrerinformationszentrale, das andere für die Bedienung des Infotainmentsystems. Das sorgt gleichermaßen für eine aufgeräumte Optik im Innenraum. Über weitere Details gibt es noch wenige Informationen. Fakt ist nur: Der Produktionsstart ist noch für heuer terminisiert, es wird weiterhin einen Fünftürer und einen Kombi geben. Der Dreitürer fiel ja schon bei der letzten Generation dem Rotstift zum Opfer.

Fest steht auch: Nachdem als technische Basis die PSA-Plattform verwendet wird, kommt auch eine rein elektrische Variante auf den Markt. Und das ist vielleicht noch ein kleines Rätsel, das uns bis zur Lancierung begleiten wird: Was meint Opel unter elektrifizieren? Die Konzernbrüder vom Schlage Peugeot 308 sind Plug-in-Hybride. Nur die kleinere Liga wie Peugeot 208 oder Opel Corsa vertrauen auf reinen E-Antrieb. Andererseits setzt Opel ja vermehrt auf batterieelektrische Modelle, wie auch der Manta Restomod zeigen. Hier könnte es also vielleicht wirklich zu einer großen Überraschung kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.