AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW muss Produktion des 6.1 ausweiten
VW

Der Urlaub ist schuld an allem

Eine durchaus kuriose Meldung aus Hannover: Volkswagen Nutzfahrzeuge muss die Fertigung des alten Bus-Modells 6.1 deutlich in die Höhe fahren. Obwohl der neue Multivan schon da ist. Aber der Camper California ja doch noch auf dem alten basiert.

Die Phase des Modelwechsels ist immer heikel. Wie gut wird der Neue ankommen, wie schnell sinkt die Nachfrage nach dem Alten, klappt das überhaupt und so weiter und so fort. Bei VW Nutzfahrzeuge ist diese Angelegenheit beim klassischen Bus aber eh schon ungewöhnlich heikel. Denn erstmals in der Geschichte wird nur der Multivan durch einen völlig neuen Wagen abgelöst. Alle anderen Versionen – die ganzen Nutzfahrzeugvarianten aber auch die Camper – basieren aber noch auf dem T 6.1. Eine logistische Herausforderung, die nun um eine weitere Facette reicher geworden ist: die enorm gestiegene Nachfrage nach der alten Version.

Nicht nur, dass sich zum Schluss noch viele für den alten Multivan entschieden – jetzt ist es noch so, dass der Trend zum Camping-Urlaub so stark um sich, dass man täglich 130 zusätzliche Californias fertigen muss. Das ist gewaltig, aber der um 34,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegene Nachfrage muss ja irgendwie Rechnung getragen werden. „Wir tun alles, um den Ansprüchen und der hohen Nachfrage des California 6.1 gerecht zu werden“, sagt Lars Krause, Markenvorstand für Vertrieb und Marketing bei VWN. Und der derzeit statt findende Caravan Salon in Düsseldorf dürfte da wohl auch nicht wirklich für Entspannung sorgen.

Ist natürlich ärgerlich für den brandneuen T7, der offiziell nicht T7 heißen darf. Aber die Kastenform des Vorgängers ist für den Einsatz als mobiles Wohnzimmer wesentlich besser geeignet. Den 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Californias im Dreischicht-Betrieb zusammenschrauben, dürfte jedenfalls nicht so schnell langweilig werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.