AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto-Verzicht wegen teurem Sprit?
Rudolf Huber / mid

Autofahrer sparen auch andernorts

Die steigende Preise an der Zapfsäule schlagen einer Mehrheit der Verbraucher (61 Prozent) aufs Gemüt. So planen laut einer repräsentativen Umfrage von forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) 40 Prozent von ihnen, das Auto öfter stehen zu lassen und Fahrrad oder Busse und Bahnen zu nutzen. Sieben Prozent überlegen, ihr Auto ganz abzuschaffen. Nur knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) gibt an, trotz Auto gar nicht auf die steigenden Spritpreise zu reagieren.

mid

Fast ein Viertel der Befragten (23 Prozent) gibt an, wegen der hohen Preise an anderer Stelle zu sparen. Verbraucherfreundliche Angebote sind daher auch wichtig, damit steigende Mobilitätsausgaben nicht auf Kosten von anderen Ausgaben gehen, so der vzbv.

Auch der Umstieg auf Elektromobilität wird als Option gesehen, den hohen Kraftstoffpreisen zu entgehen: Immerhin 14 Prozent der Verbraucher überlegen derzeit, ein E-Auto zu kaufen. "Um die Entscheidung hin zur E-Mobilität einfach zu machen, ist eine ausreichende und leicht zugängliche Ladeinfrastruktur unverzichtbar. Einfaches Bezahlen, faire Preise und transparente Informationen sind die Schlüsselfaktoren", sagt vzbv-Chef Klaus Müller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.