AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
EU: Verbrennungsmotor-Verbot ab 2035?
Oscar Sutton / Unsplash

Zankapfel Verbrennungsmotor

Im EU-Parlament steht eine Abstimmung zum Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf der Tagesordnung. Experten sind sich uneinig über die Frage, was das bringen soll. Umweltschützer betrachten das Verbot als wichtigen Beitrag zur Rettung des Weltklimas.

mid

Doch macht sich unter Fachleuten Skepsis breit. "Die Zustimmung zu den entsprechenden Plänen würde den Klimaschutz wie auch die Energiesicherheit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit innerhalb der Europäischen Gemeinschaft massiv gefährden", findet beispielsweise der Automobilclub AvD. "Mit dem geplanten Verbot der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren würde sich die EU von der für den Klimaschutz unverzichtbaren globalen Dekarbonisierung des Verkehrssektors abkoppeln und zugleich ihre weltweite Wettbewerbsfähigkeit bei der Entwicklung alternativer Antriebskonzepte aufgeben."

Den europäischen Unternehmen und ihren Forschungsabteilungen werde damit die Chance genommen, durch die Entwicklung von Hochwirkungsgradmotoren und die Produktion von regenerativen, CO2-neutralen Kraftstoffen wie E-Fuels und synthetischer XtL-Fuels (Fischer-Tropsch-Kraftstoffe) den global im Einsatz befindlichen Verbrennungsmotor zu einem klimaneutralen Antrieb der Zukunft zu machen. Gleichzeitig würden die weiterhin ungelösten Fragen und Probleme der Elektromobilität ignoriert und deren zum Teil ungewisse Lösbarkeit als erledigt angenommen - ein "Kardinalfehler".

Im Sinne rascher Antworten auf die akuten Herausforderungen des Klimawandels seien jedoch Einschränkungen der Kreativität von Ingenieuren die schlechteste aller denkbaren Maßnahmen. Vielmehr bedürfe es echter Technologieoffenheit, damit sämtliche Lösungsansätze die Möglichkeit hätten ihr Potenzial aufzuzeigen, um den bestmöglichen Technologie-Mix zu identifizieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!