AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Women’s World Car of the Year: Kategoriesieger gekürt
WWCOTY

Wer wird WWCOTY 2022?

Die Gewinner in den sechs diesjährigen Kategorien des WWCOTY (Women’s World Car of the Year) sind gewählt. Am 8. März wird aus diesen der Gesamtsieger ermittelt. In der ausschließlich weiblichen Jury sind auch zwei Österreicherinnen.

Bereits zum zwölften Mal wird das WWCOTY (Women's World Car of the Year) gewählt. Die WWCOTY-Jury setzt sich aus 56 Automobiljournalistinnen aus 40 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und ist die einzige Jury in der Automobilbranche, die ausschließlich aus Frauen besteht. Gewählt werden die besten Autos in sechs Kategorien, aus diesen Finalisten wird dann ein Gesamtsieger ermittelt, der rund um den 8. März kundgetan wird. In der WWCOTY-Jury sind auch zwei Österreicherinnen vertreten: A&W-Verlags-Autorin Petra Walter ist bereits seit 2018 an Bord, seit 2022 auch Sandra Baierl vom Kurier.

Ziel der Preisverleihung ist es nicht nur, die besten Autos des Jahres zu küren, sondern auch die Rolle der Frau in der Autowelt hervorzuheben.

Ziel der Preisverleihung ist es nicht nur, die besten Autos des Jahres zu küren, sondern auch die Rolle der Frau in der Autowelt hervorzuheben.

Zur Wahl standen 65 Autos

In der ersten Abstimmungsrunde waren 65 Kandidaten für die Auszeichnung zum WWCOTY 2022 im Rennen. Alle Modelle kamen zwischen dem 1. Jänner und dem 31. Dezember 2021 auf den Markt. Bei der Wahl werden unter anderem Kriterien wie Sicherheit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Design, Technologie, Qualität, Fahrverhalten und Handling oder Umweltbilanz berücksichtigt.

Die Sieger in den einzelnen Kategorien sind:

Urban Model: Peugeot 308
Family SUV: Kia Sportage
Large Car: Ford Mustang Mach-E
Large SUV: BMW iX
Performance Car: Audi e-tron GT
4x4: Jeep Wrangler 4xe

Zweiter Schritt

Nun werden die Jurorinnen aus den sechs Kategoriensiegern das WWCOTY 2022, das beste Auto des Jahres, wählen. Das Ergebnis wird rund um den 8. März 2022 (Internationaler Frauentag) veröffentlicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.