AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Track Pack startet um 3.700 Euro

Der 206 kW/280 PS starke Ford Focus ST steht nun mit neuem Track-Pack-Ausstattungspaket zur Verfügung. Dieses soll das ohnehin sportliche Fahrzeug für den Track-Day-Einsatz optimieren. Das auf Ford-Teststrecken und der berühmten Nordschleife erprobte Track Pack steht für 3.700 Euro exklusiv für die fünftürige Fließheckvariante mit 6-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung.

Schon der bisherige Focus ST ist alles andere als ein langweiliges Auto; beeindruckt mit seinen 280 Pferdestärken aus dem 2,3 Liter großen Ford EcoBoost-Benzinmotor, der eine Beschleunigung von 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erlaubt. Das neue Track Pack lässt diesen Motor dabei unangetastet und konzentriert sich vor allem auf noch bessere Kontrollierbarkeit.

Rückgrat des Pakets, das ab sofort in Deutschland, Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Portugal, Rumänien, Spanien, der Schweiz und Großbritannien zu haben ist, bildet ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk des Motorsportspezialisten KW Automotive. Hinzu kommen neue 19 Zoll große Flowforming-Felgen, die jeweils rund 1,5 kg Gewicht einsparen und eine verbesserte Bremsanlage mit 363 Millimeter großen Bremsscheiben und Brembo-Bremssätteln vorne. Eine maßgeschneiderte Reifenspezifikation rundet das Ausstattungs-Paket in puncto Traktion ab.

Das mit KW Automotive entwickelte Gewindefahrwerk des Track-Packs verfügt über Edelstahlgehäuse für die Dämpfer, die eine zwölfstufige Anpassung der Druckstufe und eine 16-stufige Anpassung der Zugstufe erlauben. Hierdurch können engagierte Autofahrer das Handling ihres Focus ST verfeinern und ihren Lieblingsstrecken anpassen.

Auch optisch wird nachgeschärft: Heckspoiler, der Heckdiffusor und die vorderen Stoßfängerflügel unabhängig von der gewählten Karosseriefarbe sind in hochglänzendem Achatschwarz lackiert. Auch das Dach, der vordere obere Kühlergrill und die Außenspiegelkappen tragen diese Farbe – passend zu den neuen, bereits erwähnten Felgen, die ebenso Schwarz sind und so einen schicken Kontrast zu den roten Brembo-Sätteln darstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.