AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Track Pack startet um 3.700 Euro

Der 206 kW/280 PS starke Ford Focus ST steht nun mit neuem Track-Pack-Ausstattungspaket zur Verfügung. Dieses soll das ohnehin sportliche Fahrzeug für den Track-Day-Einsatz optimieren. Das auf Ford-Teststrecken und der berühmten Nordschleife erprobte Track Pack steht für 3.700 Euro exklusiv für die fünftürige Fließheckvariante mit 6-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung.

Schon der bisherige Focus ST ist alles andere als ein langweiliges Auto; beeindruckt mit seinen 280 Pferdestärken aus dem 2,3 Liter großen Ford EcoBoost-Benzinmotor, der eine Beschleunigung von 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erlaubt. Das neue Track Pack lässt diesen Motor dabei unangetastet und konzentriert sich vor allem auf noch bessere Kontrollierbarkeit.

Rückgrat des Pakets, das ab sofort in Deutschland, Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Portugal, Rumänien, Spanien, der Schweiz und Großbritannien zu haben ist, bildet ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk des Motorsportspezialisten KW Automotive. Hinzu kommen neue 19 Zoll große Flowforming-Felgen, die jeweils rund 1,5 kg Gewicht einsparen und eine verbesserte Bremsanlage mit 363 Millimeter großen Bremsscheiben und Brembo-Bremssätteln vorne. Eine maßgeschneiderte Reifenspezifikation rundet das Ausstattungs-Paket in puncto Traktion ab.

Das mit KW Automotive entwickelte Gewindefahrwerk des Track-Packs verfügt über Edelstahlgehäuse für die Dämpfer, die eine zwölfstufige Anpassung der Druckstufe und eine 16-stufige Anpassung der Zugstufe erlauben. Hierdurch können engagierte Autofahrer das Handling ihres Focus ST verfeinern und ihren Lieblingsstrecken anpassen.

Auch optisch wird nachgeschärft: Heckspoiler, der Heckdiffusor und die vorderen Stoßfängerflügel unabhängig von der gewählten Karosseriefarbe sind in hochglänzendem Achatschwarz lackiert. Auch das Dach, der vordere obere Kühlergrill und die Außenspiegelkappen tragen diese Farbe – passend zu den neuen, bereits erwähnten Felgen, die ebenso Schwarz sind und so einen schicken Kontrast zu den roten Brembo-Sätteln darstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.