AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünf Zylinder und viel Rennsport-DNA

Wie die KTM Sportcar GmbH bekannt gab, wird der im Rennsport durchaus erfolgreiche KTM X-BOW GT2 ein Straßenderivat erhalten; mitsamt dem wundervollen Turbo-Fünfzylinder und reichlich Motorsport-DNA.

Seit KTM im Jahr 2008 mit dem ersten X-Bow für Furore sorgte, ist viel passiert. Vor allem in Sachen Rennsport - für die Straße eher wenig. Ja, es gab die GT-Version mit ihrer "Duschkabine" und so manch andere Überarbeitung wie neue EU6-Motoren. Im Grunde aber blieb in Sachen "KTM-Sportwagen mit Straßenzulassung" alles wie gehabt. Anders im Rennsport. Dort brachte die KTM Sportcar GmbH mit dem KTM X-BOW GTX, dem KTM X-BOW GT4 und dem KTM X-BOW GT2 gleich drei neue Fahrzeuge (obgleich alle freilich eng verwandt sind) an den Start; und das durchaus erfolgreich. Vor allem der GT2 tat sich hervor. Nach diversen Laufsiegen heimste er etwa 2021 den Titelgewinn in der GT2 European Series ein. Und just dieses Auto soll nun eine Straßenversion erhalten.

KTM dazu im O-Ton:
Die Entwickler arbeiten hierbei Hand in Hand mit den Protagonisten aus dem Rennsport. In einem umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprozess arbeiten die Ingenieure und Techniker am Straßenderivat des KTM X-BOW GT2. Zum Prozess gehören unter anderem Performancetests, Crashtests sowie erste Erprobungsfahrten in Europa.

Bei der Entwicklung liegt der Fokus unter anderem auf Leichtbau, der beispielsweise durch optimierte Bauteile und einer Außenhaut aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) erreicht wird. In puncto Sicherheit vertrauen die Entwickler auf das etablierte Carbon Monocoque als bewährte Sicherheitszelle. Ein verstärktes Canopy sorgt für zusätzlichen Schutz der Insassen.

Angetrieben wird der KTM X-BOW GT2 vom legendären Fünfzylinder-Turbo-Motor aus dem Hause Audi als Heckmotor mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Merkmale wie ein Sperrdifferential und reiner Hinterradantrieb zeichnen das Fahrzeug darüber hinaus aus.

Wann der Straßenableger des KTM X-BOW GT2 auf den Markt kommt sowie weitere Details des Supersportwagens gibt die KTM Sportcar GmbH zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.