AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünf Zylinder und viel Rennsport-DNA

Wie die KTM Sportcar GmbH bekannt gab, wird der im Rennsport durchaus erfolgreiche KTM X-BOW GT2 ein Straßenderivat erhalten; mitsamt dem wundervollen Turbo-Fünfzylinder und reichlich Motorsport-DNA.

Seit KTM im Jahr 2008 mit dem ersten X-Bow für Furore sorgte, ist viel passiert. Vor allem in Sachen Rennsport - für die Straße eher wenig. Ja, es gab die GT-Version mit ihrer "Duschkabine" und so manch andere Überarbeitung wie neue EU6-Motoren. Im Grunde aber blieb in Sachen "KTM-Sportwagen mit Straßenzulassung" alles wie gehabt. Anders im Rennsport. Dort brachte die KTM Sportcar GmbH mit dem KTM X-BOW GTX, dem KTM X-BOW GT4 und dem KTM X-BOW GT2 gleich drei neue Fahrzeuge (obgleich alle freilich eng verwandt sind) an den Start; und das durchaus erfolgreich. Vor allem der GT2 tat sich hervor. Nach diversen Laufsiegen heimste er etwa 2021 den Titelgewinn in der GT2 European Series ein. Und just dieses Auto soll nun eine Straßenversion erhalten.

KTM dazu im O-Ton:
Die Entwickler arbeiten hierbei Hand in Hand mit den Protagonisten aus dem Rennsport. In einem umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprozess arbeiten die Ingenieure und Techniker am Straßenderivat des KTM X-BOW GT2. Zum Prozess gehören unter anderem Performancetests, Crashtests sowie erste Erprobungsfahrten in Europa.

Bei der Entwicklung liegt der Fokus unter anderem auf Leichtbau, der beispielsweise durch optimierte Bauteile und einer Außenhaut aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) erreicht wird. In puncto Sicherheit vertrauen die Entwickler auf das etablierte Carbon Monocoque als bewährte Sicherheitszelle. Ein verstärktes Canopy sorgt für zusätzlichen Schutz der Insassen.

Angetrieben wird der KTM X-BOW GT2 vom legendären Fünfzylinder-Turbo-Motor aus dem Hause Audi als Heckmotor mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Merkmale wie ein Sperrdifferential und reiner Hinterradantrieb zeichnen das Fahrzeug darüber hinaus aus.

Wann der Straßenableger des KTM X-BOW GT2 auf den Markt kommt sowie weitere Details des Supersportwagens gibt die KTM Sportcar GmbH zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.