AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Carrera "light"

Porsche ergänzt die 911-Familie um den Leichtbau-Sportwagen 911 Carrera T. Der Buchstabe T steht hierbei für "Touring" und bezeichnet Modelle, die mit sportlicher Ausstattung ein besonders puristisches Fahr-Erlebnis bieten sollen.

mid

Der neue 911 Carrera T reiht sich zwischen dem 911 Carrera und dem 911 Carrera S ein. Vom Einstiegs-Elfer übernimmt der Carrera T den Biturbomotor mit 283 kW/385 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment, mit dem der Sportwagen in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h erreicht.

Serienmäßig ist der neue 911 Carrera T mit Siebengang-Handschaltgetriebe ausgestattet. Wahlweise ist auch ein Achtgang-PDK verfügbar. Die Rücksitzanlage entfällt. Mit seinem PASM-Sportfahrwerk mit zehn Millimeter Tieferlegung der Karosserie und reduzierter Dämmung steht der neue 911 Carrera T für Purismus und emotionalen Fahrspaß. Das ist auf kurvigen Berg- und Landstraßen zu spüren - und auch zu hören. Der Sound des Sechszylinder-Boxermotors dringt nun noch markanter in den Innenraum.

Zu den T-spezifischen Ausstattungsmerkmalen zählen titangraue Carrera S Räder in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten mit Reifen der Dimension 245/35 ZR 20 (vorn) und 305/30 ZR 21 (hinten). Zudem ist der 911 Carrera T serienmäßig mit GT-Sportlenkrad, Sportabgasanlage und den Sportsitzen Plus (vier Wege, elektrisch) ausgestattet. Der 911 Carrera T mit Schaltgetriebe ist mit 1.470 Kilogramm der leichteste Serienelfer in der Basismotorisierung und 35 Kilogramm leichter als der 911 Carrera mit serienmäßigem Achtgang-PDK.

Der Porsche 911 Carrera T kommt im Februar 2023 in den Handel und ist bereits jetzt bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.