FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa
Volkswagen

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.

Petra Mühr

Campingurlaub 2025 – was kostet eine Nacht unter freiem Himmel in Europa? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen, besonders in beliebten Reiseländern wie Italien, Kroatien und Österreich.

Wie viel kostet Camping in Europa wirklich?

Das Berliner Reiseportal camping.info, das jährlich rund 135 Millionen Seitenzugriffe verzeichnet, hat die aktuellen Preise auf mehr als 20.000 Campingplätzen in 34 Ländern untersucht. Die Ergebnisse liefern einen transparenten Überblick über die durchschnittlichen Kosten für zwei Personen – inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe.

Preistrends und Spartipps für das Reisejahr 2025

Die durchschnittliche Nacht auf einem europäischen Campingplatz kostet im Jahr 2025 zwischen 14,18 € und 40,40 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Preissteigerung von durchschnittlich 4,75 %.

In Italien und Kroatien zahlen Camper im Schnitt am meisten: je 40,40 € pro Nacht. Es folgen die Schweiz (39,23 €) und Österreich (38,30 €). Wer auf das Urlaubsbudget achtet, sollte Länder wie Albanien (14,18 €), die Türkei (15,01 €) oder Nordmazedonien (17,97 €) in Betracht ziehen.
Campingpreise in Österreich: Bundesländer im Vergleich

Teuerste Regionen
Mit einem Durchschnittspreis von 38,30 € liegt Österreich im oberen Preisbereich. Innerhalb des Landes gibt es jedoch große Preisunterschiede:

Teuerste Regionen:

Vorarlberg: 43,80 € (+6,60 %)

Tirol: 42,16 € (+5,40 %)

Kärnten: 40,72 € (+3,88 %)

Mittelfeld:

Salzburg: 36,71 € (+5,58 %)

Oberösterreich: 36,14 € (+7,34 %)

Burgenland: 35,85 € (+23,88 %)

Steiermark: 33,42 € (+4,44 %)

Günstigere Alternativen:

Niederösterreich: 32,87 € (+4,05 %)

Wien: 31,87 € (+20,26 %)

So sparen clevere Camper bei der Buchung

Trotz steigender Preise bleibt Camping eine vergleichsweise günstige Urlaubsform. Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, empfiehlt: „Wer flexibel ist und Plätze abseits der klassischen Touristenziele auswählt, kann viel Geld sparen. Zusätzliche Vorteile bieten Rabattkarten und Programme wie unser FANCLUB.“

Mitglieder des camping.info FANCLUB profitieren von attraktiven Angeboten: Rabatte auf Übernachtungen, kostenlose Zusatzleistungen für Kinder oder Hunde, Willkommensgeschenke, Gutscheine oder exklusive Services wie Saunaeintritte oder Restaurantgutscheine. Bereits nach wenigen Nächten kann sich die Mitgliedschaft lohnen.

Zusätzlich hilft die Plattform durch Funktionen wie den Vergleichspreis und eine Sortierung nach Preis, um passende Plätze für jedes Budget zu finden.

Weitere Infos und vollständige Preisübersicht unter:
www.camping.info/preisvergleich

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ohh, it’s a Santa Fe

Hyundai Santa Fe im Test

Mächtig. Kantig. Geräumig. Und auf einigen Kilometern sogar emissions- und geräuschlos unterwegs: Der neue Hyundai Santa Fe zieht das Dreimäderl-Haus Andrea, Lea und Marie völlig in seinen Bann.

Auf Urlaub mit dem Elektroauto? Mit diesen 9 Tipps klappt‘s!

9 beste Tipps für den Familienurlaub mit dem Elektroauto

Mit Kindern, Hund, Gepäck und einem Elektroauto auf Urlaub zu fahren, hat sich längst etabliert. Damit Ihre Fahrt in die Ferien jedoch möglichst reibungslos und ohne Überraschungen verläuft, haben wir die 9 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Das A und O für Kind und Kegel

Tipps für die Urlaubsfahrt

Egal ob Skiurlaub oder Tagesausflug, wer ein paar Vorbereitungen trifft, kommt entspannt ans Ziel. Der ÖAMTC zeigt, wie's geht.

Super spannend, dieses Fordfolio

Im Test: Ford Tourneo Courier & Tourneo Custom

Ein E-Auto ist nicht familientauglich? Dann lernen Sie doch mal die jüngsten Mitglieder der elektrischen Ford Flotte kennen! Wir starten mit den Großraumlimousinen E-Tourneo Courier und E-Tourneo Custom.

Kool & the Gang

Kia EV9 im Test

Die Arena Wien war nicht zufällig Schauplatz des Fotoshootings zum Kia EV9. Kool & the Gang passen nicht nur gut zum Bildmaterial, deren Song „Celebration“ matcht auch perfekt mit dem 10-jährigen Jubiläum von FAMILIENAUTOS. Sascha und Leo waren begeistert vom Kia-Flaggschiff.