AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SsangYong steht auf der Kippe
SsangYong

Investor hält Zahlungszusage nicht ein

Der koreanische Hersteller Ssangyong steht weiter vor dem Abgrund. Der Sanierungsplan samt Übernahme durch ein Konsortium rund um Edison hat sich zerschlagen. Er ist seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen. Jetzt muss sich der sanierungsbedürftige Autobauer einen neuen Investor suchen.

Nach Abschluss des Übernahmevertrags durch den Elektrobus-Hersteller Edison hatte Ssangyong dem zuständigen Gericht Ende Februar einen Sanierungsplan vorgelegt. Dieser sah eine Rückzahlung der ausstehenden Forderungen und Änderungen der Aktionärsrechte vor, sobald die vollständige Zahlung eingegangen wäre. Das ist aber nie passiert. Die Zahlungen von Edison blieben aus. Nun wurde der Investitionsvertrags mit dem Edison Motors Consortium aufgehoben und Ssangyong muss einen neuen Investor suchen und eine neuen Sanierungsplan vorlegen; innerhalb der gesetzlichen Frist.

Allerdings, so lässt das Unternehmen verlautbaren, ist die Ausgangslage nun deutlich besser als noch zum Beginn des Übernahmeprozesses im Sommer 2021. Immerhin stehen noch über 13’000 Aufträge aus, wobei dieser hohe Rückstand teilweise auch auf den Halbleitermangel zurückzuführen ist.

Ende Juni soll auch die Produktion des J100 anlaufen, einem SUV "über" dem Korando, der erst unlängst als Korando e-Motion (hier unser Fahrbericht) und somit erstes E-Fahrzeug der Marke in Europa eingeführt wurde. Auf ihn soll mit dem U100 – der elektrischen Variante des J100 – im zweiten Halbjahr 2023 ein weiteres E-Modell folgen. Zudem soll ein CKD-Montagewerk in Saudi-Arabien gebaut werden, das voraussichtlich ab 2023 die Produktion aufnimmt und eine Kapazität von jährlich 30.000 Einheiten besitzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.