AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Kleiner zeigt Kante

SUV sind in allen Größen und Klassen en vogue. Der Toyota Yaris Cross AWD-i wirft sich in der heiß umkämpften kleinen Klasse mit frischem Design und Allradantrieb ins Rennen um den alpenländischen Kunden.

Bernhard Katzinger

In keinem Zukunftsszenario der aktuellen Mobilitätsdebatte spielt der Vollhybrid eine große Rolle. Angesichts des Yaris Cross könnte man zum Schluss kommen, dass es ein Fehler wäre, das schlaue Doppelherzauto als „Ende der Brücke“ frühzeitig von der Rechnung zu streichen.

Zeitgemäß und sparsam
Doch beginnen wir von vorn: Der Yaris Cross liegt als SUV-Version des beliebten Kleinwagens schon allein seiner Karosserieform wegen ziemlich im Trend und es gibt ihn als „reinen“ Benziner und als Benzin-Hybridversion. Für den Vortrieb sorgt in beiden Fällen ein 1,5-Dreizylindermotor, der hüben 125 und drüben 92 PS leistet, beim Elektrifizierten liegt eine Systemleistung von 116 PS an.

Für Freunde des guten alten Handrührers sind die Verbrennerversionen mit 6-Gang-Schaltgetriebe zu haben, im Hybrid werkelt das stufenlose Automatikgetriebe, das früher nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Blätterwald für Aufheulen sorgte, sich mittlerweile aber zu einer komfortablen und weitgehend unauffälligen Variante des Automatikgetriebes gemausert hat. Sowohl von außen als auch beim Cockpitdesign weht frischer Wind bei Toyota. Nach wie vor wird eine gute Mischung aus Knopferl und Display geboten, die auch den alten Fahrensmann nicht überfordert. Als Reminiszenz an die gute alte Zeit muss man heute schon den Knüppel zum Einlegen der Fahrstufe bezeichnen, der fast schon ein Gefühl der manuellen Bewältigung vermittelt.

Mit Allrad durchs Alpenland
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal gegenüber einem Großteil der Konkurrenz und ein gutes Argument gegenüber dem österreichischen Kunden bildet der Allradantrieb. Was auch immer dazu gesagt gehört, wenn ein Toyota-Vollhybrid gefahren wird: Der Normverbrauch ist hier keine bloße Fantasiezahl, sondern auch bei normaler Fahrweise erreichbar. Das hat er seinen viel angesagteren batterieelektrischen Konkurrenten aller Coleurs voraus. Insgesamt wirkt das System Vollhybrid und CVT mittlerweile zur Perfektion gereift. Man könnte allerdings auch sagen: ausgereizt.

Technische Daten Toyota Yaris Cross Premiere Edition 1,5 Hybrid AWD-i

Hubraum | Zylinder
1.490 cm3 | 3
Leistung 116 PS (85 kW)
Drehmoment 120 Nm bei 3.600/min
0–100 km/h | Vmax 11,8 s | 170 km/h
Getriebe | Antrieb E-CVT | Allrad
Ø-Verbrauch | CO2 5,1 l S | 115 g/km (EU6 AP)
Kofferraum | Zuladung 320–1.020 l | 475 kg
Basispreis | NoVA 34.690 € (inkl.) | 2 %

Das gefällt uns: fescher Kampl mit hohem Nutzwert, Allradantrieb
Das vermissen wir: eventuell eine Plug-in- und BEV-Variante
Die Alternativen: VW Taigo, Hyundai Bayon, Kia Stonic

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!