AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechs Stück sind geplant

Als der Toyota Supra im Jahr 2019 sein großes Comeback feierte, hat sich Toyota nicht lange bitten lassen und ihn gleich auch auf die Rennstrecke geschickt. So erschien schon 2020 der GR Supra GT4, von dem bis Ende 2021 50 Exemplare verkauft wurden. Und diese schöne, runde Zahl feiert Toyota nun mit der neuen Toyota GR Supra GT4 50 Edition, die gegenüber dem Standardfahrzeug einige Besonderheiten mitbringt.

Der Rennwagen wird von demselben von BMW gelieferten 3,0-Liter-Reihenmotor mit Turbolader angetrieben, der auch den Straßenwagen befeuert, nur dass er hier 430 statt der 340 PS des regulären Autos leistet. Weitergereicht wird dessen Power sodann über ein 7-Gang-Automatikgetriebe ausnahmslos an die Hinterräder. Die Preise für den Toyota GR Supra GT4 50 Edition bleiben im Vergleich zu den bisherigen Rennwagen unverändert.

Sehr wohl wurde hingegen an der Ausstattung gefeilt. Zusätzlich zur roten Lackierung mitsamt golender "50"-Verzierungen erhalten Käufer der auf sechs Stück limitierten Sonderserie auch einen neuen Fahrer- sowie einen zuvor nicht enthaltenen Beifahrersitz sowie eine spezielle Plane für den Transport. Während der Wagen äußerlich mit seinem Spoiler und Splitter aus Karbon, sowie der anderen Nase und Motorhaube vielleicht gerade noch als "getunter Straßenwagen" durchgehen könnte, verrät der Blick ins Interieur unmissverständlich die Rennstrecken-Natur des 1.350 kg wiegenden Racers: Lugt man durch die leichten Plexiglas-Scheiben fällt der Blick auf ein ziemlich komplett leer geräumtes Interieur, in dem Toyota die übliche Armaturenlandschaft herausgerissen und gegen eine Karbon-Konstruktion ohne jedweden Straßen-Luxus ausgetauscht hat. Zudem ist ein FIA-konformer Käfig quasi selbstverständlich.

Seit seiner Einführung nahm die GT4-Version des Supra in über 250 Rennen auf der ganzen Welt teil und errang dabei 36 Klassen-Siege und 78 Podium-Platzierungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.