AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Verkaufsstart für den Toyota GR86

Zwei Ausstattungslinien, zwei Getriebeoptionen

Der neue Toyota GR86 gibt Gas. Das Sportcoupe ist in Deutschland ab sofort zu Preisen ab 33.990 Euro im Handel bestellbar. Kunden können aus drei Varianten wählen, bereits das Einstiegsmodell verfügt dabei über eine umfangreiche Serienausstattung - und natürlich den drehfreudigen, frei atmenden 2,4-Liter-Boxermotor mit 234 PS.

Das nach Supra und GR Yaris mittlerweile dritte eigenständige Serienmodell von Toyota Gazoo Racing gilt als "Letzter seiner Art". Der Toyota GR86 greift schließlich das klassische Sportwagenlayout mit Frontmotor und Hinterradantrieb ohne jedwede Elektrifizierung auf. Den Vortrieb übernimmt ein klassischer Vierzylinder-Boxer-Saugbenziner.

Aus 2,4 Litern Hubraum entwickelt dieser 172 kW/234 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment, das bei 3.700 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht. Innerhalb von 6,3 Sekunden (mit Automatik 6,9 Sekunden) beschleunigt das Sportcoupe von null auf 100 km/h - und ist damit mehr als eine Sekunde schneller als sein Vorgänger Toyota GT86.

Den Einstieg in die Toyota Sportwelt markiert der GR86 Pure: Die Basisvariante fährt mit L-förmigen LED-Scheinwerfern, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sportsitzen und Lederlenkrad mit GR Logo vor. Wer sich für die mittlere Ausstattungsstufe, den Toyota GR86 ohne Suffix als Schalter (ab 36.100 Euro) entscheidet, erhält zudem Teilledersitze und eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Das teuerste Modell markiert der Toyota GR86 mit Sechsgang-Automatik (ab 38.880 Euro).

Die Produktion des Toyota GR86 läuft im Mai 2022 an und ist auf zwei Jahre begrenzt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnt im Sommer 2022. Für Österreich oder die Schweiz sind noch keine Preise bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.