AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Verkaufsstart für den Toyota GR86

Zwei Ausstattungslinien, zwei Getriebeoptionen

Der neue Toyota GR86 gibt Gas. Das Sportcoupe ist in Deutschland ab sofort zu Preisen ab 33.990 Euro im Handel bestellbar. Kunden können aus drei Varianten wählen, bereits das Einstiegsmodell verfügt dabei über eine umfangreiche Serienausstattung - und natürlich den drehfreudigen, frei atmenden 2,4-Liter-Boxermotor mit 234 PS.

Das nach Supra und GR Yaris mittlerweile dritte eigenständige Serienmodell von Toyota Gazoo Racing gilt als "Letzter seiner Art". Der Toyota GR86 greift schließlich das klassische Sportwagenlayout mit Frontmotor und Hinterradantrieb ohne jedwede Elektrifizierung auf. Den Vortrieb übernimmt ein klassischer Vierzylinder-Boxer-Saugbenziner.

Aus 2,4 Litern Hubraum entwickelt dieser 172 kW/234 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment, das bei 3.700 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht. Innerhalb von 6,3 Sekunden (mit Automatik 6,9 Sekunden) beschleunigt das Sportcoupe von null auf 100 km/h - und ist damit mehr als eine Sekunde schneller als sein Vorgänger Toyota GT86.

Den Einstieg in die Toyota Sportwelt markiert der GR86 Pure: Die Basisvariante fährt mit L-förmigen LED-Scheinwerfern, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sportsitzen und Lederlenkrad mit GR Logo vor. Wer sich für die mittlere Ausstattungsstufe, den Toyota GR86 ohne Suffix als Schalter (ab 36.100 Euro) entscheidet, erhält zudem Teilledersitze und eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Das teuerste Modell markiert der Toyota GR86 mit Sechsgang-Automatik (ab 38.880 Euro).

Die Produktion des Toyota GR86 läuft im Mai 2022 an und ist auf zwei Jahre begrenzt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnt im Sommer 2022. Für Österreich oder die Schweiz sind noch keine Preise bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.