AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Hauch F1 für die Straße

Alpine zelebriert sein Formel 1-Team mit einer ganz besonderen Edition ihres A110; der "Enstone Edition". Die auf 300 Stück limitierte Flunder kommt mit Karbon-Elementen daher die in exakt der selben Werkstatt gefertigt werden, wo auch die für das F1-Team entstehen; in Enstone.

Konkret sind die mit dem Alpine Logo verzierten Sonnenblenden, die Mittelkonsole mit dem BWT Alpine F1 Team-Schriftzug und die Einstiegsleisten hier "made in Enstone". Aber auch sonst bekam der Wagen freilich ein paar Besonderheiten spendiert, um seine Exklusivität zu steigern (und damit auch den Preis von 91.000 Euro zu rechtfertigen). Im Cockpit etwa kennzeichnet ein Bezug in schwarzer Mikrofaser mit grauen Nähten das Sondermodell, in dem freilich auch eine Plakette mit der Produktionsziffer von 1 bis 300 den exklusiven Charakter der A110 S Enstone Edition und die Herkunft der Cockpitmaterialien ausweißt. Zu jedem Fahrzeug gibt es ferner ein Echtheitszertifikat des BWT Alpine F1Teams.

Für die Karosserielackierung stehen zwei matte Grautöne zur Wahl: dunkles „Gris Tonnerre“ und helles „Argent Mercure". Sie kontrastieren mit dem mattschwarzen Dach, das als Hommage an die britische Heimat des Standorts Enstone mit dem Union Jack in Glanzschwarz verziert ist. Im Vereinigten Königreich ist der Flaggenschmuck serienmäßig, in anderen Märkten optional verfügbar.

Den sportlichen Auftritt der A110 S Enstone unterstreichen mattschwarze 18-Zoll-GT-Race-Räder und Brembo Bremssättel in Silber. Die Sabelt Racing Sitze sind mit exklusiven Enstone Edition Stickereien versehen. Weitere Besonderheiten sind ein optionales Aero-Kit und Carbon-Flaggen an der Heckklappe.

Motorisch bleibt alles beim Alten: Der 221 kW/300 PS starke 1,8-Liter-Turbobenziner der Enstone Edition ist der selbe wie in jeder anderen A110 S und beschleunigt das Sondermodell in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h (mit optionalem Aerokit).

Bestellstart ist heute, am 6. Juli. In Österreich heißt es aber schnell sein: von den insgesamt 300 geplanten Stück kommen nämlich nur drei in die Alpenrepublik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.