AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto einfach, schnell und sicher verkaufen
Raten-Kauf / Pixabay

Wie entwickelt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2023?

Gebrauchtwagen waren zuletzt teuer wie lange nicht mehr. Gegenüber dem langjährigen Durchschnitt wechselten sie 2022 zu 20 bis 25 Prozent höheren Verkaufspreisen ihre Besitzerinnen und Besitzer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Und viele – Kaufinteressenten wie Menschen, die mit einem Verkauf ihres Pkws spielen – fragen sich: Wie geht es mit den Gebrauchtwagenpreisen 2023 weiter?

Alte und neue Probleme im Automobilmarkt

Experten sind sich sicher: Der Mangel an Chips oder Halbleitern wird die Automobilhersteller noch eine Weile ausbremsen, auch wenn sich die Situation zunehmend verbessert. Neue Modelle kommen deswegen auch 2023 immer noch mit langen Lieferzeiten. Das hat weiterhin Folgen für den Gebrauchtwagenmarkt. Einerseits gelangen weniger Gebrauchtfahrzeuge in den Markt und andererseits bleibt die Nachfrage – insbesondere nach jungen Gebrauchten als Alternative zum Neuwagen – anhaltend hoch. Zusätzlich wirken nun neue Faktoren auf den Markt. Die unsichere allgemeine Wirtschaftsentwicklung, hohe Inflationsraten und steigende Zinsen bei Finanzierungen oder Leasingangeboten belasten den Automobilmarkt auf allen Ebenen. Mehr als die Hälfte der Deutschen will 2023 deswegen weder ein neues noch ein gebrauchtes Auto kaufen. Weitere rund 25 Prozent sind bei dieser Entscheidung unentschieden, wie eine aktuelle Umfrage von Marktforschern zeigt. Das spricht für eine weiter angespannte Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit knappem Angebot und hohen Gebrauchtwagenpreisen.

Auto einfach und schnell verkaufen

Das wünscht sich jeder, wenn er jetzt sein Auto verkaufen will oder auch verkaufen muss. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: den professionellen Autoankauf und den privaten Autoverkauf. Hier besteht besonders im Frühjahr eine hohe Nachfrage, während große Ankäufer das ganze Jahr über Wagen annehmen. Bei der Bewertung eines Fahrzeugs arbeiten sie nach transparenten Kriterien, die sie genauso offen kommunizieren. Auf private Verkaufsangebote meldet sich häufig eine andere Art von Ankäufern. Wenig seriös attestieren sie einem Gebrauchten kurzerhand diverse Mängel, um den Preis erheblich zu drücken. Manch privater Verkäufer wird von solchen windigen Praktiken, aggressiven Verkaufsgesprächen oder sogar ausgefeilten Betrugsmaschen überrumpelt und verkauft das Familienauto oder auch ein Motorrad dann weit unter Wert. Pluspunkte wie eine gute Fahrzeugpflege oder regelmäßige Wartung fallen hier komplett unter den Tisch. Seriöse Ankäufer berücksichtigen diese und berücksichtigen auch auf der rechtlichen Seite eines Autoverkaufs vieles gleich mit.

Rechtliche Aspekte eines Fahrzeugverkaufs

Was Ihnen der professionelle Autoankäufer direkt abnimmt, führt bei privaten Autoverkäufen schnell zu erheblichen Problemen. Überlassen Sie die Ab- beziehungsweise Ummeldung den Käufern, bleiben Sie bis dahin haftbar für sämtliche Kosten, die durch die Fahrzeugnutzung entstehen können: zum Beispiel Strafzettel oder Unfallschäden. Dazu birgt schon eine kleine Probefahrt mit Interessenten erhebliche Risiken. Wer bezahlt den Schaden eines eventuellen Unfalls? Wer kommt anschließend für die Abstufung in den Schadensklassen der Versicherung auf? All das sollte bei einem privaten Autokauf im Vorfeld schriftlich fixiert werden. Ebenso sollten Sie später im Kaufvertrag rechtswirksam eine Sachmängelhaftung ausschließen, weil Sie ansonsten für zukünftige Reparaturen verantwortlich gemacht werden können. Das sind nur ein paar der rechtlichen Fallstricke, die bei einem privaten Autoverkauf lauern. Diese zu vermeiden, bedeutet für Autoverkäuferinnen und Autoverkäufer viel Aufwand – und ein angemessener Verkaufspreis ist selbst mit umfangreicher Vorbereitung noch lange nicht garantiert.

Suchen Sie einen marktgerechten Preis für Ihren Gebrauchten und wünschen sich einen unkomplizierten Gebrauchtwagenverkauf, wenden Sie sich am besten direkt an einen professionellen Ankaufsservice mit kostenloser Onlinebewertung für Gebrauchte jeden Alters, mit oder ohne Mängel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.