AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Deutschland: Dieselpreis steigt wieder
ADAC

Ölpreis als Preistreiber, Benzin fällt aber

Innerhalb von nur vier Wochen ist der Diesel-Preis um zwölf Cent gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel zurzeit 1,749 Euro.

Gegenüber der Vorwoche bedeutet dies einen Anstieg von 2,9 Cent. Gesunken ist hingegen der Benzinpreis, wenn auch nur geringfügig. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,843 Euro und damit um 0,7 Cent weniger als vor Wochenfrist. Im Laufe der vergangenen vier Wochen hat sich Benzin damit um 4,8 Cent verteuert.

Der Ölpreis kann zwar als Preistreiber der jüngsten Teuerungswelle gesehen werden, im Vergleich zur Vorwoche ist der Preis für ein Barrel Brent-Öl jedoch nur noch moderat gestiegen und pendelt um 85 US-Dollar. Der Euro-Dollar-Wechselkurs veränderte sich ebenfalls nur geringfügig. "Der Preisanstieg bei Diesel ist auf dieser Grundlage kaum erklärbar", teilt der ADAC mit. Allerdings habe die Heizölnachfrage in den letzten Tagen spürbar angezogen, was sich auch auf den Dieselpreis auswirke. Wesentliches Problem sei allerdings das an den Zapfsäulen seit Monaten deutlich überhöhte Preisniveau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.