AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SpeedSenses: PS-Festival am Salzburgring
SpeedSenses

Weil Autos nicht fürs Stehen gemacht sind ...

Am 2. und 3. September 2023 gastiert SpeedSenses zum ersten Mal am Salzburgring. Bei der Veranstaltung mit vollem 2-Tages-Programm können nicht nur seltene Kult-Autos bestaunt, sondern auch selbst die Rennstrecke erlebt werden.

Mit dem „SpeedSenses – Festival of Emotions“ gastiert am 2. und 3. September ein in dieser Form neues und einzigartiges Event fu?r Autoliebhaber, PS-Fans und Motorsport-Begeisterte am Salzburgring. Geboten wird ein spektakuläres und abwechslungsreiches Programm im Fahrerlager und auf der Rennstrecke, wobei sich jeder Besucher auch selbst hinter das Steuer setzen und mit seinem eigenen Auto den Salzburgring erleben kann.

„Showcarpaddock“: Kult-Fahrzeuge bestaunen und in Action erleben

SpeedSenses-Besucher du?rfen sich auf ein Wochenende voller Kult-Autos am Salzburgring freuen: „Zu sehen gibt es seltene Fahrzeuge aus unterschiedlichen Bereichen der Automobilszene aus allen Teilen der Welt und aus verschiedenen Epochen. Darunter historische Oldtimer, amerikanische Muscle Cars oder japanische Supersportler – um nur einige wenige Kategorien zu nennen“, so Patrick Pollemans vom Veranstalter Connectixx, der das SpeedSenses-Festival in Kooperation mit BG Sportpromotion an den Salzburgring bringt.

Klingende Formel-1-Namen am Salzburgring

Die seltenen Kult-Autos und spektakulären Supersportwagen („Hypercars“) sind zwei Tage lang im Fahrerlager aus nächster Nähe zu bestaunen. Darunter beispielsweise der von Red Bull Racing Design-Mastermind Adrian Newey entworfene Aston Martin Valkyrie und der 800 PS starke Pagani Huayra BC Roadster, von dem es weltweit nur 40 Exemplare gibt. Weiters zu sehen ist unter anderem der Ferrari 812 Superfast sowie der seltene McLaren Senna GTR: Der 825 PS starke Supersportwagen ist eine Hommage an den dreimaligen Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna mit nur 75 Exemplaren weltweit. Im Rahmen von Showruns am Samstag (2. September) und Sonntag (3. September) sind die legendären Boliden auch in Action auf dem Salzburgring zu bestaunen.

„Tracktime Sessions“: als Besucher die Rennstrecke erkunden

Von der Tribu?ne auf den Asphalt: „Besucher des SpeedSenses-Festivals haben die seltene Gelegenheit, den Salzburgring mit ihrem eigenen Auto und in einem sicheren Umfeld zu erleben“, erklären Rene Binna und Christoph Gerlach vom Co-Veranstalter BG Sportpromotion. Bei „Tracktime Sessions“ am Samstag (2. September) und Sonntag (3. September) können mit dem eigenen Fahrzeug Runden auf der 4,255 Kilometer langen Rennstrecke gedreht werden, Besucher lernen den Salzburgring dabei aus der Rennfahrer-Perspektive kennen.

Viertelmeilenrennen: Besucher im „Race-Modus“

Apropos Rennfahrer: Bei den spektakulären SpeedSenses-Viertelmeilenrennen wechseln Besucher mit ihrem eigenen Auto in den „Race-Modus“ und testen die Beschleunigung auf dem Salzburgring. Nach einem stehenden Start wird u?ber eine gerade Strecke von rund 400 Metern im direkten Duell um die Bestzeit gefahren. Voraussetzungen fu?r alle fahraktiven Erlebnisse auf der Rennstrecke sind ein gu?ltiges Ticket sowie eine Anmeldung vorab, Helmpflicht und der Besitz eines gu?ltigen Fu?hrerscheins. Anmeldung und weitere Informationen gibt es online.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.