AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das ist der Land Rover Discovery Sport Modelljahr‘24

Als Plug-in-Hybrid gibt es nun sogar 61 km E-Reichweite

Kann man dazu noch Facelift sagen? Schließlich bekommt der Discovery Sport für die zweite Lebenshälfte ein komplett neues Interieur, höchste Flexibilität in vielen Bereichen und modernste Technologien.

Grundsätzlich konnte man an dem sportlichen Briten mit bis zu sieben Sitzplätzen ja nie etwas aussetzen. Aber Tradition ist das eine. Moderne Technik das andere. Und so bietet der Landy zum Modelljahr ?24 zum Beispiel einen verfeinerten, noch luxuriöseren Innenraum. Unter anderem an Bord: die neueste Generation des Infotainment-Systems Pivi Pro samt elegant geschwungenem 11,4-Zoll-Touchscreen. Dazu kommen praktische Staumöglichkeiten und verwöhnende Wellness-Technik, doch der Reihe nach:

- Eines der modernsten Systeme zur Reinigung der Innenraumluft fördert das Wohlbefinden der Passagiere und die Aufmerksamkeit des Fahrers.
- Das Motorenangebot im Discovery Sport besteht aus Mildhybrid- Dieseln und -Benzinern sowie einem 1,5-l-3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid: Der P300e bietet eine elektrische WLTP-Reichweite von bis zu 61 Kilometern.
- Schnell neue Energie: Die serienmäßige Gleichstrom-Schnellladetechnologie lädt die Antriebsbatterie des P300e Plug-in Hybrid in nur 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent.
- Software Over-The-Air: Der Discovery Sport erlaubt Updates der Fahrzeug-Software auch ohne Werkstattbesuch – Apps, Karten, Services und Systemsoftware sind dadurch stets auf dem neuesten Stand.
- An Bord auch ein umfangreiches Angebot an Kameratechnologien: mit „ClearSight Ground View“, dem Innenrückspiegel mit „ClearSight Rear View“ Technologie und 3D-Surround-Kamerasystem.

Los geht es übrigens schon jetzt mit dem neuen Jahr in Gaydon. So ist der überarbeitete Discovery Sport ab sofort ab 59.282 Euro bestellbar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.