AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familienzuwachs

Wenige Monate nach dem Start des Fünftürers bekommt die Astra-Familie Zuwachs: Der Astra Caravan feiert am Madrider Autosalon seine Weltpremiere.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra Caravan.

    Schon kurz nach der Markteinführung des Astra gibt es in Madrid den Familienzuwachs zu bewundern. Schon ab Juli können interessierte Kunden ihre Bestellung aufgeben, zu den Händlern rollt der Astra Caravan dann im Oktober.

    Der neue Caravan soll vor allem mit einem tollen Raumangebot und seiner Flexibilität glänzen. Im Vergleich zum Fünftürer ist der Radstand um 9 cm auf 270 cm gewachsen, was vor allem den Heckpassagieren und dem Kofferraumvolumen zugute kommt. Letzteres bewegt sich zwischen 530 und 1.570 Liter – je nach Konfiguration der Rücksitzbank. Apropos Rücksitzbank: Diese kann nicht nur geteilt umgeklappt werden, sondern ist auch um 10,5 cm in der Länge verschiebbar und bietet so je nach Bedarf mehr Laderaum oder mehr Kniefreiheit für die Fondpassagiere.

    Mit einer Gesamtlänge von 451 cm erreicht der Astra Caravan jetzt schon Dimensionen, welche noch vor ein paar Jahren für die Mittelklasse gut genug gewesen sind.

    Bereits zum Start stehen fünf Benzin- und vier Dieselmotoren mit einer Leistung zwischen 80 und 200 PS zur Verfügung. Alle Motoren erfüllen dabei die Euro4-Norm. Besonders erwähnenswert ist vor allem der neue 1,9 Liter CDTI Dieselmotor mit einer Leistung von 150 PS, der zur Zeit der stärkste Dieselmotor seiner Klasse ist.

    Natürlich kann auch der neue Astra Caravan mit allen Ausstattungshighlights, die schon im Fünftürer für Furore gesorgt haben, geordert werden: AFL-Kurvenlicht, Navigationssystem oder das IDSPlus-Fahrwerk mit elektronischer Dämpferkontrolle stehen unter anderem als Option zur Verfügung.

    Die Preise werden vermutlich vor Juli bekanntgegeben.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.