AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zart überarbeitet

Renault schickt den Twingo behutsam überarbeitet in den Modelljahrgang 2005, der Franzose wartet u.a. mit neuen Farben und einem neuen Triebwerk auf.

mid/hw

Technisch und optisch aufgewertet schickt Renault seinen Twingo ins Modelljahr 2005. Am Einstiegspreis von 9.800,- Euro hat sich nichts geändert. Die Heckleuchten sind jetzt modisch im Wassertropfen-Look geformt, das Markenlogo prangt wie beim Golf mittig auf der Heckklappe und dient auch als Öffner.

Insgesamt wird der kleine Franzose in nunmehr fünf Ausstattungsniveaus (Twingo, Komfort, Dynamique, Privilege, Initiale) angeboten. Darüber hinaus ist das Sondermodell "Kenzo" zu haben, der sich optisch mit der Farbe Imperial-Violett von der Serie abhebt und darüber hinaus über eine Klimaanlage, Leichtmetallräder uvm. verfügt.

Des Weiteren ist der schicke Franzose nun in zwölf Lackierungen erhältlich - acht Lacktöne sind neu. Im Innenraum wartet er mit drei neuen Stoffdessins oder Lederbezügen auf.

Zusätzlich zu den bisherigen Motorisierungen wird die Palette nach oben um einen ein 1.2-Liter-16V-Benziner mit 44 kW/60 PS bereichert, der ausschließlich in Verbindung mit dem automatisierten Schaltgetriebe Quickshift 5 und dem Ausstattungsniveau Eco lieferbar ist.

Die Spurtzeit von Null auf 100 km/h soll bei 14,7 Sekunden liegen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 155 km/h. Als durchschnittlicher Verbrauch werden 4,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer angegeben.

Die beiden 1.2-Liter-Triebwerke mit 43 kW/58 PS und 55 kW/75 PS bleiben unverändert im Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.